Die NDR Info Interviews

Die Moderatorinnen und Moderatoren von NDR Info befragen die handelnden Akteure zu den aktuellen Themen des Tages. Politiker, Fachleute oder Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Sport erläutern ihre Sicht der Dinge, liefern Diskussionsbeiträge oder klären auf.

Eine Kindergruppe sitzt auf einer Fensterbank und jeder schaut auf sein Smartphone. © Colourbox Foto: #266241
7 Min

Interview: Schüler oft ohne Bewusstsein für Thema Pressefreiheit

03.05.2025 14:40 Uhr

Lehrer Florian Nuxoll vom Verein "Journalismus macht Schule" sagte auf NDR Info, der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen habe sich sehr geändert. 7 Min

Oliver von Wrochem © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg
5 Min

Leiter der KZ-Gedenkstätte: "Erinnerung bringt viele Menschen zusammen"

03.05.2025 12:15 Uhr

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs bleiben die Verbrechen des Nationalsozialismus relevant für das Handeln in der Gegenwart, sagte Oliver von Wrochem auf NDR Info. 5 Min

Das AfD-Logo auf blauem Hintergrund umgeben von Deutschland-Fahnen. © dpa picture alliance / NurPhoto Foto: Ying Tang
10 Min

AfD gesichert rechtsextremistisch - Dunkler oder heller Tag für die Demokratie?

03.05.2025 08:15 Uhr

Enrico Schult, Co-Sprecher der AfD in MV, sieht eine Kampagne gegen seine Partei. Die Bewertung müsse Konsequenzen haben, sagt Extremismusforscher Andreas Speit auf NDR Info. 10 Min

Die Rechtswissenschaftlerin Kathrin Groh © Kathrin Groh
5 Min

Rechtswissenschaftlerin Groh zu AfD-Verbotsverfahren: "Nicht undemokratisch"

02.05.2025 17:30 Uhr

Die bundesweite Einstufung der AfD als rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz senkt die Hürden für ein mögliches AfD-Verbotsverfahren, sagt die Rechtswissenschaftlerin Kathrin Groh. 5 Min

Nahost-Experte Carsten Wieland. © privat
5 Min

Nahost-Experte Wieland zu Syrien: "Israels Vorgehen führt zur Spaltung"

02.05.2025 17:20 Uhr

Israels Angriffe gegen Ziele in Syrien spalten die Volksgruppe der drusischen Minderheit in dem arabischen Land, sagt der Nahost-Experte Carsten Wieland. 5 Min

Der österreichische Ex-Offizier und Millitärexperte beim European Council on Foreign Relations, Gustav Gressel. © seesaw-foto.com
30 Min

Gressel: Europäer laufen Friedensverhandlungen hinterher

02.05.2025 15:00 Uhr

Dabei sollten sie sich eher auf die Frage konzentrieren, wie man der Ukraine ohne die Unterstützung der USA helfen kann, sagt der Militärexperte im Interview bei Streitkräfte und Strategien. 30 Min

Porträtbild von Mikhail Polianskii vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung. © Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
5 Min

Friedensforscher zu Rohstoffabkommen: Gutes Geschäft für Ukraine

02.05.2025 08:20 Uhr

Auch wenn die USA der Ukraine keine klaren Sicherheitsgarantien angeboten haben, seien sie der Ukraine weiter entgegengekommen als erwartet, sagt Mikhail Polianskii. 5 Min

Der Soziologe Dr. Friedrich Schorb von der Uni Bremen. © Marcus Wiechmann
8 Min

Soziologe Schorb: Longevity-Bewegung vermittelt falschen Eindruck

02.05.2025 07:43 Uhr

Es werde vermittelt, dass es eine rein individuelle Verantwortung für Gesundheit und Langlebigkeit gäbe und keine gesellschaftliche, kritisierte Friedrich Schorb auf NDR Info. 8 Min

Der Bremer Bügermeister Andreas Bovenschulte (SPD) © dpa Foto: Sina Schuldt
5 Min

Bovenschulte: SPD-Mitgliedervotum ein ganz starkes Signal

01.05.2025 09:05 Uhr

Der Koalitionsvertrag seiner Partei mit der Union sei ein Kompromiss, aber eine gute Grundlage, sagte der Bremer Bürgermeister auf NDR Info. 5 Min

Parteienforscher und Politologe Uwe Jun © dpa Foto: Harald Tittel
6 Min

Politologe Jun: "Mitgliedervotum guter Start für die SPD"

30.04.2025 17:34 Uhr

Uwe Jun bewertet im Interview die künftigen Rollen der bisherigen SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken sowie den Rückhalt für Schwarz-Rot an der Basis. 6 Min