Hochwertige Fette stecken unter anderem in pflanzlichen Ölen, Nüssen oder Samen.
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer,

überschüssige Pfunde können viele Erkrankungen verursachen. Entscheidend ist dabei, wo das Fett sitzt: Vor allem das viszerale Fett im Bauchraum macht krank. Es legt sich um die inneren Organe und erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Typ 2 massiv. Die gute Nachricht: Wir können es ganz gezielt bekämpfen - und zwar unter anderem mit Fett. Denn nicht alle Fette sind ungesunde Dickmacher.

Eine aktuelle Studie zeigt: Hochwertige Fette mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren bringen das Bauchfett zum Schmelzen. Sie kommen zum Beispiel in Nüssen, Samen oder pflanzlichen Ölen vor, etwa in Olivenöl oder Rapsöl.

Alle Infos zu diesem und weiteren Themen aus der Sendung vom 22. April haben wir auf unserer Website für Sie zusammengestellt. Zum Nachschauen finden Sie die Sendung Visite und viele weitere Dokus und Magazine in der Rubrik Gesundheit in der ARD Mediathek.

Herzliche Grüße
Ihre Visite Moderatorin Vera Cordes
Gute Fette, schlechte Fette: Welche sind gesund?
Fette sind für die Ernährung unverzichtbar. Welche gibt es, in welchen Lebensmitteln stecken sie? Und wie wirken sie?
mehr
Sprunggelenk gebrochen: Welche Behandlung ist die richtige?
Beim Sport oder durch Umknicken kann es zu einem Bruch des Sprunggelenks kommen. Eine Operation ist aber nicht immer nötig.
mehr
Knoblauch: Wie gesund ist die Heilpflanze?
Knoblauch enthält gesunde Inhaltsstoffe und wirkt als natürliches Antibiotikum. Gegen den Geruch lässt sich einiges tun.
mehr
Parodontitis: Gesundes Zahnfleisch durch Paleo-Ernährung
Eine Steinzeit-Diät hilft bei Zahnfleischentzündungen. Das zeigen Studien zur Zahngesundheit.
mehr
Brustwarzen-Tattoo: Nach Brustkrebs den Körper wieder annehmen
Nach einer Brustamputation und Rekonstruktion kann ein Brustwarzen-Tattoo betroffenen Frauen helfen, sich wieder "vollständiger" zu fühlen.
mehr
Niereninsuffizienz: Symptome, Ursachen und Behandlung
Immer mehr Menschen erkranken an einer Niereninsuffizienz. Das Problem: Merkliche Symptome zeigen sich erst spät.
mehr

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse auf unserer Website https://www.ndr.de/visite in den Verteiler eingetragen haben.

Den Visite Newsletter erhalten Sie jeweils am Samstag und Montag vor der Sendung und am Mittwoch nach der Sendung.

Redaktion:
Visite
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Telefon (040) 415 60
E-Mail: visite@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de/visite

Programmänderungen aufgrund aktueller Ereignisse behalten wir uns vor.

Impressum:
Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 - 134
20149 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 560
Fax +49 (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de

Intendant: Joachim Knuth

Ust-Ident-Nummer: DE 1185 09 776

Bildrechte: Bild 1: © Colourbox, Bild 2: Foto: Alice S., Bild 3: © IMAGO / Imaginechina-Tuchong, Bild 4: © picture alliance / dpa Themendienst, Bild 5: © NDR, Bild 6: © Colourbox Foto: Colourbox