Alexander Solloch

Alexander Solloch, der Mann vom Niederrhein, liebt es, auf seiner Quetschkommode zu klimpern und heikel gereimte Lieder zu erfinden. Der Literaturredakteur liebt es, der Musik von Markus Maria Jansen zuzuhören, einem Krefelder Klangtüftler mit Sinn fürs Verschrobene.

Er liebt die Leichtigkeit seiner Studienstadt Leipzig, aber auch die Alster, weil sie ein Gewässer ist, das verbindet. Er liebt es, mit seinem Fußballverein zu leiden, der immer so anmutig in Schönheit stirbt. Er liebt Schärfe und Witz Kurt Tucholskys und das Buch, das man immer wieder lesen kann - "Pu der Bär": "Ich frage mich, was heute Aufregendes passieren wird."

Beiträge von  

Fans feiern die Meisterschaft in dichtem roten Rauch © picture alliance / Anadolu | Hesham Elsherif Foto: Hesham Elsherif

"Once in a lifetime": Bayer Leverkusen ist Fußballmeister 2024

NDR Literaturredakteur Alexander Solloch ist Rheinländer, seit 35 Jahren Leverkusen-Fan und jetzt ein bisschen gefühlsverwirrt. mehr

NDR Kultur Literaturredakteur Alexander Solloch vor einer Backsteinwand. © NDR Foto: Manuel Gehrke

Nachgedacht: Keine Panik - Vom plötzlichen Zerfall des Universums

Wie ist es möglich, etwas gelassener zu sein? Alexander Solloch stellt fest: Hilfe kommt von der Teilchenphysik. mehr

Der Schriftsteller Christoph Hein © dpa Foto: Karl Schöndorfer

Christoph Hein, einer der erfolgreichsten deutschen Erzähler

Wie bewahrt man in Zeiten der Ödnis die Hoffnung, ist eine seiner zentralen Fragen. Nun wird der große deutsche Erzähler 80. mehr

Buchcover: Gerhard Henschel - Schelmenroman © Hoffmann und Campe Verlag

"Schelmenroman": Die glücklichen Jahre des Martin Schlosser

Regelmäßig legt Gerhard Henschel einen neuen Band seiner Martin-Schlosser-Chronik vor - nun ist Band zehn des Zyklus' erschienen. mehr

Olaf Scholz © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Leipziger Buchmesse betont Vielfalt & Toleranz bei der Eröffnung

Die Eröffnungsrede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurde jedoch durch lautstarke Zwischenrufe gestört. mehr