Pressemitteilungen der vergangenen Wochen

 

Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 Das Keyvisual zur Doku-Serie "Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014". © NDR Foto: NDR/Studio Fritz Gnad/picture alliance/AP Photo/Victor R. Caivano/Pressefoto ULMER/Markus Ulmer/GES-Sportfoto/Kyodo

Millionen-Reichweite für ARD-Dokuserie “Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014”

Die Dokuserie “Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014” hat nicht nur im Ersten ein Millionen-Publikum erreicht, auch in der ARD Mediathek erzielte die Serie in den ersten sieben Tagen seit Veröffentlichung rund zwei Millionen Abrufe. mehr

NDR Logo © NDR

Kieler Woche 2024: vier Abende NDR mit Stanfour und „Newcomer-Festival“ auf der Rathausbühne

Vier Abende, zwölf Live-Acts, 18 Stunden Programm – NDR Schleswig-Holstein und NDR 2 holen zur Kieler Woche populäre Künstlerinnen und Künstler sowie Newcomer-Acts und Partybands auf die Rathausbühne. mehr

Das Logo der Leichtathletik-EM 2024 in Rom. © NDR/Euro Rome 2024 Foundation Foto: Euro Rome 2024 Foundation

Große Sportmomente vor historischer Kulisse: ARD zeigt Leichtathletik-EM im Stadio Olimpico in Rom

Leichtathletik-EM in Rom mit sechs Wettkampftagen vom 7. bis 12. Juni 2024. ARD und ZDF lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer crossmedial daran teilhaben. mehr

Peter Urban. © NDR/Niklas Kusche Foto: Niklas Kusche

Peter Urban feiert Jubiläum: 50 Jahre bei NDR 2 auf Sendung

Am 9. Mai 1974 geht er zum ersten Mal auf Sendung: Da moderiert Peter Urban bei NDR 2 „Musik für junge Leute“. 50 Jahre später ist Peter Urban längst eine Radio-Legende, eine der wirklich glaubwürdigen Musikinstanzen in Zeiten von Streaming-Algorithmen und Social-Media-Trends. Am Donnerstag, 30. Mai, blickt er ab 20.03 Uhr bei NDR 2 auf 50 bewegte Jahre on air zurück. mehr

Die Hosts des Podcasts 15 Minuten tagesschau: v.l.n.r.: Uli Spinrath, Marlis Schaum, Julia Schöning, Moritz Zachow, Nina Heuser, Magdalena Bienert, Lars Sänger © WDR Foto: WDR/Annika Fußwinkel/Simin Kianmehr

Infos für den Tag: „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“

Die tagesschau startet am 3. Juni einen neuen werktäglichen Nachrichtenpodcast, der die Menschen über die klassische Nachrichtenagenda hinaus informiert und mit Leichtigkeit in den Tag bringt. mehr

Hamburg: „Allianz sicherer Hauptbahnhof“ – Quattro-Staffel aus Bundespolizei, DB, Security und PK11 greift durch. © NDR/Timo Gramer / VP VOLLPROGRAMM

Aufgrund des großen Erfolgs: vier neue Folgen von „Die Nordreportage: Polizeistreife Nord“

Die ersten vier Teile der NDR Doku-Serie „Die Nordreportage: Polizeistreife Nord“, die im Januar 2023 Premiere hatten, stießen auf sehr große Resonanz - in der ARD Mediathek, im „NDR Doku Channel“ auf YouTube und im NDR Fernsehen. mehr

Der Musiker Dirk von Lowtzow hält eine Gitarre in der Hand und singt in ein Mikrofon. © IMAGO/Funke Foto Services

Von „Tocotronic“ über „Die Braut haut ins Auge“ bis zu den „Goldenen Zitronen“: zweiteilige Doku „Die Hamburger Schule“ beleuchtet eine Musikszene zwischen Pop und Politik

Deutschsprachige Texte mit intellektuellem Anspruch, Gitarrenrock mit Gesellschaftskritik und eine ganz eigene Coolness: Dafür steht die sogenannte „Hamburger Schule“, eine der bedeutendsten Musikrichtungen der deutschen Popmusik-Geschichte. mehr

NDR Logo © NDR

„ARD Crime Time: Mörderisches Duo?“: Wird im Fall Maike Thiel ein neu gefundener Beweis den verurteilten Ex-Freund und dessen Mutter entlasten?

Im Sommer 1997 verschwindet die hochschwangere Maike Thiel aus dem brandenburgischen Leegebruch spurlos. Alle Suchaktionen der verzweifelten Eltern und der Polizei nach der 17-Jährigen verlaufen erfolglos. mehr

Anja Reschke © NDR Foto: Thorsten Jander

Teures Scheitern an Europas Grenzen: ARD-Sendung „Reschke Fernsehen“ deckt Probleme bei EU-Grenzschutzagentur Frontex auf

In der aktuellen Folge der ARD-Sendung „Reschke Fernsehen“ steht Frontex im Mittelpunkt. mehr

Das NDR-Logo. © NDR

Mehr „Urban Pop“, mehr „Nachtclub“, mehr Jazz: Neue Akzente bei NDR Blue

NDR Blue setzt neue Programmakzente: einen regelmäßigen Sendelatz für „Urban Pop“, mehr Sendezeiten für den legendären „Nachtclub“ und für Jazz. mehr

Auf einer Torte brennen Kerzen in der Form der Zahl 100. © photocase Foto: Addictive Stock

100 Folgen Wissenschaft im Podcast: „Synapsen“ von NDR Info

Am Freitag, 17. Mai, wird nun die 100. Folge des erfolgreichen Wissenschaftspodcasts in der ARD Audiothek veröffentlicht. mehr

Eine Illustration zeigt einen grüßenden Mann vor einem Hauseingang. © NDR / Illustration: Jule Wellerdiek

„Hörspiel ist die Insel, auf der wir Urlaub machen können“ – „Die drei ???“-Star Jens Wawrczeck spielt die Hauptrolle im neuen NDR Kinderhörspiel „Der Geräuschehändler“

Die neue NDR Hörspielreihe „Der Geräuschehändler“ von Wolfgang Seesko (Musik: Martin Hornung) ist eine liebevoll erzählte Geschichte über die Kraft von Geräuschen für Kinder ab 5 Jahren nach dem gleichnamigen Buch von Kathrin Rohmann. mehr

„Rammstein – Row Zero“ - ein investigativer Storytelling Podcast von NDR und SZ. © NDR/picture alliance/Fritz Gnad Studios Foto: NDR/picture alliance/Fritz Gnad Studios

„Rammstein – Row Zero“ - ein investigativer Storytelling Podcast von NDR und SZ

Der Podcast „Rammstein – Row Zero“, der am Mittwoch, 15. Mai, startet, erzählt die bewegenden Geschichten junger Frauen, die in das Sex-Rekrutierungssystem eines Weltstars geraten sind. mehr

Das Logo des Deutschen Radiopreises 2024. © Deutscher Radiopreis

Diese Jury entscheidet über den Deutschen Radiopreis 2024

„Der Deutsche Radiopreis geht an …“ - wenn diese Worte fallen, wird es so ruhig im Saal, dass die Aufregung der Nominierten hörbar scheint. Bevor es aber so weit ist, beurteilt eine unabhängige Grimme-Nominierungskommission hunderte Einreichungen. mehr

Das NDR-Logo. © NDR

Olympiasieger Christoph Harting im Podcast „Raus aus der Depression“: „Die Einsicht, dass man Hilfe braucht, war unglaublich schwer.“

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Raus aus der Depression“ von NDR Info und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention spricht Diskus-Olympiasieger Christoph Harting mit Entertainer und Stiftungs-Schirmherr Harald Schmidt über seine Depression. mehr

Striche auf einem Blatt Papier, daneben ein Bleistift und das Eurovisions-Herz (Montage). © PantherMedia / EBU Foto: belchonock

ESC-Finale: 7,980 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer im Ersten und bei ONE; knapp 1,4 Millionen Abrufe der Livestreams bei Das Erste, ONE und eurovision.de

7,381 Millionen Zuschauerinnen und -zuschauer durchschnittlich waren am Sonnabend, 11. Mai, im Ersten bei der rund vierstündigen Live-Übertragung des ESC-Finales aus Malmö dabei. mehr

Die NDR Bigband gastiert in New York. © Ed Satterwhite

30 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg – Chicago: NDR Bigband als musikalischer Botschafter auf USA-Tournee

Der syrische Klarinettist Kinan Azmeh und die NDR Bigband sind einander schon länger verbunden. Nun sind sie gemeinsam unter der Leitung des Hamburger Komponisten und Leiter des Jazzstudienganges, Wolf Kerschek, auf USA-Tournee. mehr

NDR Logo © NDR

„Reschke Fernsehen“: NDR gewinnt gegen Julian Reichelt vor Gericht

Der Norddeutsche Rundfunk hat im Gegendarstellungs-Streit mit Julian Reichelt einen Sieg vor dem Oberlandesgericht Hamburg erzielt. Die Sendung "Reschke Fernsehen" muss eine vom ehemaligen „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt angestrebte Gegendarstellung nicht ausstrahlen. mehr

Felix Neureuther © © ARD/BR/Lisa Hinder

Von den Alpen an die Seine: Felix Neureuther neuer Experte bei Olympischen Sommerspielen in der ARD

Felix Neureuther wird als Experte das ARD-Team bei der Berichterstattung rund um die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 unterstützen. Seine neue Rolle gibt Neureuther offiziell beim OMR Festival in Hamburg am 8. Mai 2024 bekannt. mehr