Stand: 17.05.2024 12:01 Uhr

Mehr „Urban Pop“, mehr „Nachtclub“, mehr Jazz: Neue Akzente bei NDR Blue

NDR Blue, das digitale Radioprogramm für Indie-Pop, Rock, Jazz, Singer-Songwriter und vieles mehr, präsentiert ab Pfingstmontag, 20. Mai, neue Programmakzente: einen regelmäßigen Sendelatz für „Urban Pop“, mehr Sendezeiten für den legendären „Nachtclub“ und für Jazz.

Anja Würzberg, NDR Kulturchefin: „Mit Liebe gemacht von einem leidenschaftlichen Team: NDR Blue bietet großen Hörgenuss jenseits des Mainstreams für ein besonders anspruchsvolles und neugieriges Publikum.“

„Urban Pop“, der erfolgreiche Podcast mit Peter Urban und Ocke Bandixen, wird künftig täglich nach den 10-Uhr-Nachrichten ausgestrahlt: ein großes „Who is Who“ der Rock- und Popgeschichte, lebendig, kenntnisreich und authentisch erzählt, ein Mix aus älteren und aktuellen Folgen. Die neu produzierten Ausgaben laufen künftig außerdem bei NDR Kultur – und alle Folgen gibt es nach wie vor in der ARD Audiothek.

Der Abend auf NDR Blue beginnt künftig mit den Nachtclub Classics: Das kann ein großes Special über Joni Mitchell oder Nirvana sein, aber auch monothematische aktuelle Sendungen mit Interviews und Hintergründen. Diese Perlen sind zu schön und spannend, um sie nur einmal zu hören. Deshalb jetzt auf NDR Blue montags bis donnerstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Und am Mittwoch immer zwei Stunden Livekonzerte, u.a. vom Reeperbahn Festival oder dem Hurricane Festival.

Von Montag bis Freitag gibt es von 22.00 Uhr bis 0.00 Uhr exklusiv auf NDR Blue den legendären „Nachtclub“, mit Moderator*innen wie Paul Baskerville, Harald Mönkedieck oder Jumoke Olusanmi, die ein persönlich zusammengestelltes Programm präsentieren. Von Soul über Rock und Singer-Songwriter ist alles möglich, von aktuellen Bands bis zu fast schon vergessenen Klassikern der Musikgeschichte.

Jazz gibt es weiterhin an jedem Werktag im Programm von NDR Kultur – zusätzlich gehören jetzt auch auf NDR Blue die Abende am Wochenende dem Jazz: Von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr gibt es Konzerte von Festivals wie dem Elbjazz oder der JazzBaltica, Studiokonzerte des NDR oder große Archivaufnahmen. Im Anschluss dann jeweils zwei Stunden mit einem aktuellen Jazzmagazin und monothematischen Sendungen, etwa Porträts legendärer Musikerinnen und Musiker oder Features.

Von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr heißt es dann nach wie vor „Musik für wache Leute“ mit der täglichen „Nightlounge“, dem wunderbar eklektischen Musikmix. Da trifft Björk auf Grateful Dead oder Angelique Kidjo auf Die Sterne.

Weitere Informationen unter: NDR.de/ndrblue

17. Mai 2024

***************************************
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
presse@ndr.de
www.ndr.de
www.twitter.com/NDRpresse