Thema: Landtag Schleswig-Holstein: Nachrichten aus der Landespolitik

Northvolt Visualisierung der Fabrik in Heide. © Northvolt

Von der Idee zum Bau: Die Geschichte von Northvolt bei Heide

Seit knapp zwei Jahren laufen die Planungen für die riesige Batteriefabrik. Was ist wann passiert? Wir blicken zurück. mehr

Das Landeshaus in Kiel mit Blick auf die Förde bei Sonnenaufgang. © NDR Foto: Fabian Boerger

Berufsschulen in Schleswig-Holstein fehlt der Nachwuchs

Das geht aus einem Bericht der Landesregierung hervor. Zu viele Lehrkräfte gehen in Pension, zu wenig rücken nach. mehr

Der Plenarsaal des schleswig-holsteinischen Landtags © NDR Foto: Eric Klitzke

Landeshaushalt verabschiedet: FDP und SPD bereiten Klage vor

Der Haushalt ist bewilligt und könnte nun ein Fall fürs Gericht werden. SPD und FDP halten ihn für verfassungswidrig. mehr

Eine Tagung im Landtag. © NDR Foto: Friederike Hoppe

Finanzausschuss SH empfiehlt Annahme des Haushaltsentwurfs

SPD und FDP halten die Aufnahme neuer Schulden weiter für problematisch. Nächste Woche wird abgestimmt. mehr

Plenarsaal des Landtags in Schwerin © picture alliance/dpa Foto: Marek Majewsky

Weltfrauentag: Landesparlamente sind immer noch männerdominiert

Kein deutsches Landesparlament ist mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt. Der Norden steht aber vergleichsweise gut da. mehr

Finanzministerin Monika Heinold von den Grünen © Screenshot

Schlechte Haushaltslage: Schleswig-Holstein muss sparen

Die von der Landesregierung geplanten Ausgaben übersteigen die Einnahmen bei Weitem. Um die Kosten decken zu können, soll erneut ein Notkredit helfen. mehr

Maskierter Einbrecher bricht ein Fenster auf. © Fotolia.com Foto: sdecoret

Förderprogramm für Einbruchschutz in SH wird fortgesetzt

Hausbesitzer können auch in diesem Jahr für Alarmanlagen oder Schlösser Zuschüsse beantragen. Das Land stellt dafür Geld zur Verfügung. mehr

Weibliche Hände machen eine abwehrende Geste. © Eliza / photocase.de Foto: Eliza / photocase.de

Gewalt: Wie Frauen in SH besser geschützt werden sollen

Allein 2023 wurden in SH mindestens acht Frauen von ihren (Ex-)Partnern getötet. Ein Hochrisikomanagement soll Frauen nun besser schützen. mehr

Dampf tritt aus einem Gaskraftwerk aus. © IMAGO Foto: Jürgen Heinrich

CO2-Einlagerung in Schleswig-Holstein bald im großen Stil?

Die Bundesregierung will das umstrittene CCS-Verfahren zur Verpressung von CO2 im Meeresboden ausweiten. Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt geht das zu weit. mehr

Mehrere Richter sitzen an einem langen Tisch in einem Gerichtssaal des Landesverfassungsgerichts in Schleswig. © NDR Foto: Fabian Boerger

Kommunalpolitik in SH: Es bleibt bei größeren Fraktionen

Das Landesverfassungsgericht in Schleswig hat am Freitag eine Klage von FDP und SSW gegen eine Änderung im Kommunalrecht abgewiesen. mehr

Mehrere Minister und Ministerinnen stehen für ein Gruppenfoto vor einem Gebäude. © NDR Foto: Anna Grusnick

Besuch der Landesregierung in Dänemark geht zu Ende

Zum Abschluss hat sich die SH-Delegation mit dem dänischen Transportminister und Vertretern der deutschen Minderheit getroffen. mehr

Solarmodule und Windräder im Abendlicht. © Picture Alliance Foto: Andreas Franke

Klimaschutzprogramm: Was Schleswig-Holstein bis 2030 erreichen will

Die Landesregierung hat ihren Entwurf für das Programm vorgestellt. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. An den Plänen gibt es Kritik. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?