Thema: Klimaschutz

Baumstämme für den Export lagern im Duisburger Hafen. © picture alliance/ Rupert Oberhäuser Foto: Rupert Oberhäuser

Giftig, klimaschädlich und trotzdem erlaubt: Sulfuryldifluorid

Holz aus Deutschland wird vor dem Export mit dem extrem klimaschädlichen Insektizid begast. Dabei gäbe es Alternativen. mehr

Einen Monat früher als üblich beginnt der Raps in Schleswig-Holstein zu blühen, während Bäume und Knicks noch unbelaubt sind. © Picture Alliance Foto: Markus Scholz

Frühe Rapsblüte: Schön fürs Auge, riskant für den Ertrag

Drei Wochen früher als üblich sind die Felder gelb. Was das für die Landwirtschaft bedeutet, erklärt ein Agrarwissenschaftler im Interview. mehr

Umgefallene Baumstämme liegen im wiedervernässten Raakmoor im Nordwesten Hamburgs. © NDR Foto: Anja Deuble

4,8 Millionen Euro für Moore: Emsland erhält Bundesförderung

Der Landkreis Emsland will Moore wiedervernässen und sie als Lebensraum für seltene Arten zurückgewinnen. mehr

Eine Weide der Wesermarsch mit vertrockneten Stellen auf der Wiese. © NDR

Klimaschutz und Weidehaltung vereinbaren: Ein Versuch

Das Projekt in der Wesermarsch soll Regenwasser im Boden halten und durch Klimawandel verursachten Dürren etwas entgegensetzen. mehr

Drohnenaufnahme von Windrädern vor dem Sonnenaufgang. © Jens Borchardt Foto: Jens Borchardt

3.500 Menschen unterschreiben gegen Windräder im Bardeler Wald

Eine Bürgerinitiative will damit Windparks bei Bad Bentheim verhindern. Ende April entscheidet der Stadtrat. mehr

Offshore-Windenergie. © NDR

Studie: Große Offshore-Windräder sind besser für die Natur

Große Offshore-Anlagen beeinflussen die Natur weniger als kleine. Das haben Geesthachter Forscher herausgefunden. mehr

Klimaforscherin Prof. Friederike Otto © Peter Himsel Foto: Peter Himsel

Friederike Otto und die bitteren Folgen des Klimawandels

Klimaexpertin Friederike Otto erforscht das Extremwetter und erkennt weitreichende Folgen für die Gesellschaft. mehr

Am Rathaus in Hannover wird während der Earth Hour das Licht ausgeschaltet, nur Fackeln und die Uhr leuchten. © picture alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Earth Hour 2024: Niedersachsen schaltet Licht für Klimaschutz aus

An der "Earth Hour" beteiligen sich seit Jahren Menschen auf der ganzen Welt. Niedersachsen war am Samstag dabei. mehr

Die Roboter des Projektes LogiSmile und ein junger Mann, der sie bedient. © Technische Universität Braunschweig

Test der TU Braunschweig: Kann ein Roboter Post ausliefern?

Es ist ein Zusammenspiel aus autonomem Fahrzeug und Logistikzentrum. Die Roboter sollen Emissionen und Kosten senken. mehr

Im Wald steht ein Laserscanner der die Bäume vermisst. © Franziska Drewes Foto: Franziska Drewes

Wald im Klimastress: Landesforst testet Baumarten für die Zukunft

Am Internationalen Tag des Waldes machen die Vereinten Nationen auf das wichtige Ökosystem Wald aufmerksam. mehr

Unbegleitete Sattelauflieger (Trailer) stehen auf dem Gelände vom Cuxport. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Hafenausbau in Cuxhaven: Unterstützung durch Bund weiter unklar

Die Finanzierung werde noch geprüft. Der Hafen soll ausgebaut werden, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. mehr

Wilder Wein rankt sich an einer Straßenlaterne hoch. © picture alliance / blickwinkel/lobster

Bezirk Eimsbüttel: SPD setzt sich für begrünte Straßenlaternen ein

Die SPD erhofft sich davon eine verbesserte Luftqualität - und bringt einen entsprechenden Antrag in die Bezirksversammlung ein. mehr