Thema: Klimaschutz

Teilnehmende einer Demonstration der Bewegung Rostock for Future ziehen durch die Rostocker Innenstadt. Der bunte Zug von Menschen läuft eine Straße entlang und folgt einem improvisierten mobilen DJ-Pult aus Holz. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Rostock: 260 Menschen bei Klimastreik-Demonstration

Die Teilnehmenden wollten vor der Europawahl auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam machen. mehr

Menschen nehmen in Göttingen an einer Klimademo teil. © NDR Foto: Jan Fragel

"Klimastreik" in Niedersachsen: "FFF" sensibilisiert für Europawahl

Tausende gehen aktuell niedersachsenweit auf die Straße. Die Aktivisten fordern ein "klimagerechtes Europa". mehr

Eine Demo von "Fridays for Future" in Lübeck. © NDR Foto: Bastian Pöhls

"Fridays for Future": Mehr als 1.500 Menschen demonstrieren in SH

In mehreren Städten in Schleswig-Holstein hatte die Bewegung zum "Klimastreik" aufgerufen. mehr

Teilnehmerinnen protestieren während des Klimastreiks von Fridays for Future in Hamburg anlässlich der Europawahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

"Fridays for Future": Verregneter "Klimastreik" in Hamburg

Kurz vor der Europawahl rief die Bewegung zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Es kamen weniger als erwartet. mehr

Eine Rauchschwalbe auf einem Draht © NABU/Marcus Bosch Foto: Marcus Bosch

"Stunde der Gartenvögel": Kaum Schwalben in MV gesichtet

Der NABU spricht von einem Absturz der Zahlen und verweist auf fehlende Nistmöglichkeiten und Nahrung für die Insektenfresser. mehr

Ein selbst organisierter Recyclinghof auf Bali. © NDR Foto: Jennifer Johnston

Müllberge auf Bali: Ein deutsch-indonesisches Team packt an

Müll an Land, Korallensterben unter Wasser: Ein deutsch-indonesisches Team sagt den Problemen der Insel jetzt den Kampf an. mehr

Eine Weltkugel aus Glas liegt in grünem Gras. © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

75 Jahre Grundgesetz: Klimaschutz in die Verfassung?

Das Bundesverfassungsgericht stellte 2021 klar: Es gibt ein Grundrecht auf Klimaschutz. Im Grundgesetz steht es aber nicht. Sollte man das ändern? mehr

Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg gibt ein Rechtsgutachten zu Maßnahmen zum Schutz der Ozeane vor dem Klimawandel ab. © dpa Foto: Christian Charisius

Seegerichtshof stärkt Rechte kleiner Staaten beim Klimaschutz

Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hält den Ausstoß von Treibhausgasen für eine Form der Meeresverschmutzung. mehr

Publikum sitzt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie © Claudia Höhne / Elbühilharmonie Foto: Claudia Höhne

Deutsche Debattiermeisterschaft 2024: Mit Argumenten zum Sieg

Die besten Debattierclubs sind nach Hamburg zum Finale gekommen. Durchgesetzt hat sich am Ende ein Software-Mitarbeiter aus Berlin. mehr

Das Hotel im ehemaligen Wasserturm im Schanzenpark in Hamburg © picture alliance / imageBROKER | Joko

Was ein Hotel für ein Klima-Zertifikat ändern muss - und was nicht

Wer umweltfreundlich reisen möchte, kann auf ein Hotel mit Klimasiegel achten. Was eine Prüferin kontrolliert, zeigt ein Beispiel aus Hamburg. mehr

Techniker verbinden die Landstromkabel eines Containerschiffs zum Start für die Landstromversorgung von Containerschiffen am Eurogate-Containerterminal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Hamburger Hafen: Containerschiffe können jetzt Landstrom bekommen

Der Hamburger Senat sieht sich bei der Landstrom-Versorgung von Schiffen als Vorreiter. Eine Landstrom-Pflicht ist ab 2030 geplant. mehr

Ein E-Lkw des Transport-Unternehmens Contargo steht, beladen mit einem Container, auf einer Straße im Hamburger Hafen. © NDR Info Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Klima und Verkehr: So kann der Umstieg auf E-Lkw gelingen

Für den Klimaschutz muss der Abschied vom Diesel-Lkw kommen. Transport-Firmen testen E-Lkw im Alltag - zum Beispiel in Hamburg. Nicht nur die Fahrer sind begeistert. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?