Thema: Europapolitik

Nina George dreht sich nach links (Foto von 2018) © picture alliance/dpa | Susannah V. Vergau Foto: Susannah V. Vergau

Nina George über das KI-Gesetz: "Besser als nichts"

Nina George ist Präsidentin des European Writers' Council und hält das vom EU-Parlament beschlossene KI-Gesetz für ausbaufähig. mehr

Ein dänischer Grenzübergang. © NDR

Das Ende der Freizügigkeit? Der Grenzstreit mit Dänemark

Erneut hat Dänemark die Kontrollen an der Grenze zu Deutschland verlängert - zum großen Ärger von Grenzpendlern. mehr

Startseite zum Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024. © NDR Info

Wahl-O-Mat für Europawahl startet in SH

Das Gerät enthält 38 Thesen. Nutzer können so sehen, welche Partei ihnen nahe ist. Der Wahl-O-Mat startet am Montag (13.5.) in Kiel. mehr

Ein Bild einer Ortschaft aus der Vogelperspektive. Einfamilienhäuser mit Gärten und teils Solaranlagen auf den Dächern. © Screenshot

Beispiel Kastorf: Wie Gemeinden von EU-Geldern profitieren können

In Kastorf werden mehrere Bauprojekte mit finanzieller Hilfe der EU umgesetzt. Das bringt Chancen mit sich - aber auch Hürden. mehr

Bei der Vorstellung des Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 tragen ein Mann und eine Frau T-Shirts mit der Aufschrift "Willst du mit mir wählen gehen?" © Bernd von Jutrczenka/dpa

Europawahl 2024: Wahl-O-Mat als Entscheidungshilfe

Das von der Bundeszentrale für politische Bildung organisierte Online-Angebot kann bis zur Wahl am 9. Juni als Entscheidungshilfe genutzt werden. mehr

Wahlplakate verschiedener Parteien hängen an den Laternenmasten einer Ausfallstraße in Schwerin. © NDR MV Foto: Screenshot NDR MV

Rassistische Beleidigung: Linken-Politikerin Senli in Rostock bedroht

Die Betroffene, Nurgül Senli, sprach zuvor einen Mann an, der sich an einem Wahlplakat der Linken zu schaffen gemacht hatte. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht zum SPD-Wahlkampfautakt auf dem Hamburger Fischmarkt. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

SPD startet Europa-Wahlkampf auf dem Hamburger Fischmarkt

Bundeskanzler Scholz macht den Ukraine-Kurs zum Wahlkampf-Thema. Spitzenkandidatin Barley griff die AfD an. mehr

Drei Politiker stehen an einem Rednerpult. © NDR Foto: Friederike Hoppe

Europawahl 2024: So will die Nord-CDU überzeugen

Kernthemen des Zwölf-Punkte-Plans sind unter anderem die Wehrpflicht, Bürokratie in der Landwirtschaft und illegale Einwanderung. mehr

Ministerpräsident Daniel Günther und Europaminister Werner Schwarz umgeben von Schülern der Berufsbildenden Schule, der RBZ Wirtschaft, in Kiel. © NDR Foto: Fabian Boerger

Europawahl: Landesregierung wirbt digital um junge Wähler

Vor allem in den Sozialen Netzwerken will man junge Wähler erreichen. Auftakt der Kampagne war in einer Kieler Schule. mehr

Ausblick auf die Innenstadt von Rostock und die Warnow von der Aussichtsplattform der Petrikirche. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Zwangsverpflichtungen drohen: Rostock sucht rund 600 Wahlhelfer

Einem Sprecher zufolge muss die Hansestadt in diesem Jahr möglicherweise auf Zwangsverpflichtungen zurückgreifen. mehr

Nico Semsrott © Marvin Ruppert

Desillusionierter Kabarettist Nico Semsrott: Machtlos in Brüssel

Fünf Jahre lang saß der Hamburger Kabarettist im EU-Parlament. Nun stellt er sich desillusioniert nicht wieder zur Wahl. Ein Gespräch. mehr

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zählen Stimmzettel aus. © picture alliance/dpa Foto: Andreas Arnold

Wahlhelfer für Europawahl in Schleswig-Holstein gesucht

Für die Wahl des Europaparlaments am 9. Juni werden noch Freiwillige benötigt, die am Wahltag mithelfen wollen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?