SPD startet Europa-Wahlkampf auf dem Hamburger Fischmarkt

Stand: 27.04.2024 18:06 Uhr

Auf dem Altonaer Fischmarkt in Hamburg ist die SPD am Sonnabend in den Europa-Wahlkampf gestartet. Hauptredner waren Spitzenkandidatin Katarina Barley und Bundeskanzler Olaf Scholz.

Am Ende wurde es noch laut: Ein paar Dutzend pro-palästinensische Demonstranten skandierten Parolen gegen den Bundeskanzler - umringt von massiven Polizeikräften. Auch Scholz sprach in seiner Rede vom Krieg - allerdings vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Und er betonte die Rolle Deutschlands: "Wir machen das Meiste, aber wir machen es klug abgewogen, zum richtigen Zeitpunkt und mit aller Konsequenz."

Scholz: Rente mit 63 soll bleiben

Innenpolitisch setzt Scholz vor allem einen sozialpolitischen Akzent: Die Rente mit 63 bleibe, am Sozialstaat werde nicht gerüttelt. Seine Kern-Botschaft zum Start in den Wahlkampf aber ist: Europa ist die wichtigste Aufgabe für unser Land. Demokratie, Rechtsstaat und Wohlstand - das gehe nur gemeinsam, so Scholz.

Barley: AfD "menschenverachtend und eklig"

Hauptgegner im Wahlkampf ist die AfD. Das machte Katarina Barley, die SPD-Spitzenkandidatin zur Europawahl, klar. Was diese Partei im Bundestag sage, fernab der Mikrofone - das sei "menschenverachtend und eklig", so Barley. Doch die Menschen in Deutschland hätten begriffen, was die AfD vorhabe - deshalb habe es die Massenproteste gegen Rechtsextremismus gegeben.

Und auch Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher erinnerte noch einmal an die Proteste gegen Rechtsextremismus zu Beginn des Jahres, zu denen Zehntausende Hamburgerinnen und Hamburger gekommen waren. Für ihn ein mutmachendes Zeichen - auch für die Politik.

Weitere Informationen
Ein Plakat zeigt zwei Motive, mit denen Hamburg Wahlhelfer für die Europa- und Bezirkswahlen 2024 sucht. © Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

Bezirks- und Europawahlen: Hamburg sucht Tausende Wahlhelfer

Am 9. Juni dieses Jahres finden die Wahlen zum Europaparlament und zu den Bezirksversammlungen statt. Hamburg sucht dafür nun Wahlhelfer. (12.04.2024) mehr

Hamburger Erster Bürgermeister Peter Tschentscher am Rednerpult beim SPD Landesparteitag. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Tschentscher stimmt SPD auf Europa- und Bezirkswahlkampf ein

Unter dem Motto "Hier für Hamburg" setzt der Bürgermeister auf Sozialpolitik und verspricht eine bessere Förderung des Wohnungsbaus. (09.03.2024) mehr

Eine Visualisierung zeigt den Umriss der Stadt Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirksversammlungswahlen in Hamburg 2024

In Hamburg wurden die neuen Bezirksversammlungen gewählt. Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Bezirke und Stadtteile. mehr

Eine Frau wirft in einem Wahllokal ihren Wahlzettel für die Europawahl ein. © dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Europawahl 2024: Alle Infos für den Norden

Europa hat gewählt. In Deutschland waren 65 Millionen Menschen wahlberechtigt. Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 27.04.2024 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

SPD

Europa-Politik

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine U-Bahn fährt in Hamburg in die Haltestelle Landungsbrücke ein. © picture alliance Foto: Maximilian Koch

Fahrgast-Rekord bei der Hamburger Hochbahn

In den U-Bahnen und Bussen der Hochbahn waren im vergangenen Jahr insgesamt 468 Millionen Menschen unterwegs. Dieses Jahr sollen es 500 Millionen werden. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?