NDR Retro: Diesseits und jenseits der Zonengrenze

Reporter bei Passantenbefragung am 17. Juni 1960 vor dem Hamburger Hauptbahnhof
2 Min

"Wie verbringen Sie den 17. Juni?"

19.06.1960 00:00 Uhr

Im Westen wird der Tag der Deutschen Einheit von vielen als Feiertag und willkommene Freizeit genutzt. 2 Min

Pastor führt Zug der Konfirmanden vor der St. Johannis-Kirche in Harvestehude an (1960)
1 Min

Konfirmation in Hamburg-Harvestehude

10.04.1960 00:00 Uhr

Die Konfirmanden ziehen in die Hamburger St. Johannis-Kirche ein und werden nach der Konfirmation vor der Kirche beglückwünscht (ohne Sprecherton). 1 Min

Zu ihrer Jugendweihe spricht Walter Ulbricht am 2. Februar 1958 im Konzertsaal des Stadttheaters Gera zu über 1.000 Jugendlichen. © picture-alliance / dpa | ADN Blumenthal
2 Min

Jugendweihe in der DDR

10.04.1960 00:00 Uhr

Jugendliche lernen in Jugendstunden unter anderem den Aufbau des Weltalls und bekommen zur Jugendweihe feierlich ihre Urkunde. 2 Min

Soldaten marschieren in Formation bei einer Militärparade (1959)
9 Min

Wiederaufrüstung in Ost- und Westdeutschland

26.05.1959 00:00 Uhr

Während die Volksarmee stolz marschiert, sind Aufbau der Bundeswehr und Verpflichtung der Kriegsgeneration 1959 umstritten. 9 Min

Ein Mann und eine Frau mit Koffer passieren die innerdeutscht Grenze hinter Stacheldraht (1959)
56 Min

20.000 im Monat - Die Flüchtlinge aus der Sowjetzone

27.03.1959 00:00 Uhr

Begleitung einer ostdeutschen Flüchtlingsfamilie von Berlin bis in die Bundesrepublik. 56 Min

Mehr Geschichte

Badende im Familienbad in Binz auf Rügen im Jahr 1910 © picture-alliance / akg-images
ARD Mediathek

Als der Norden schwimmen lernte

Die Geschichte des Schwimmens beginnt bei den Seebädern an Nord- und Ostsee. Heute schließen immer mehr Badeanstalten. Video

Norddeutsche Geschichte