Liebe Norddeutsche,
Hamburg setzt bei der Kontaktverfolgung auf die Luca-App. Tritt ein Corona-Fall auf, lassen sich die Personendaten digital an die Gesundheitsämter weiterleiten und Infektionsketten schneller durchbrechen. Ein kostenloser Schlüsselanhänger soll es nun ermöglichen, die App auch ohne ein Smartphone zu nutzen. Besonders junge Schüler und Senioren kann die Hansestadt so in das digitale Corona-Konzept einbeziehen. In Niedersachsen sind auf Initiative des Flüchtlingsrats Videos entstanden, in denen Mediziner Geflüchtete in ihrer Muttersprache über Corona-Impfungen aufklären. Das soll Vertrauen schaffen und die Impfbereitschaft erhöhen.
Außerdem: Viele Covid-19-Genesene leiden unter Depressionen, Ängsten und Schlafstörungen. Visite erklärt, wie sich die Symptome durch Atem- und Entspannungstechniken lindern lassen.
Bleiben Sie informiert, bleiben Sie auf Abstand - und bleiben Sie gesund!
Ihre NDR.de Redaktion
|