Liebe Norddeutsche,

Hamburg setzt bei der Kontaktverfolgung auf die Luca-App. Tritt ein Corona-Fall auf, lassen sich die Personendaten digital an die Gesundheitsämter weiterleiten und Infektionsketten schneller durchbrechen. Ein kostenloser Schlüsselanhänger soll es nun ermöglichen, die App auch ohne ein Smartphone zu nutzen. Besonders junge Schüler und Senioren kann die Hansestadt so in das digitale Corona-Konzept einbeziehen. In Niedersachsen sind auf Initiative des Flüchtlingsrats Videos entstanden, in denen Mediziner Geflüchtete in ihrer Muttersprache über Corona-Impfungen aufklären. Das soll Vertrauen schaffen und die Impfbereitschaft erhöhen.

Außerdem: Viele Covid-19-Genesene leiden unter Depressionen, Ängsten und Schlafstörungen. Visite erklärt, wie sich die Symptome durch Atem- und Entspannungstechniken lindern lassen.

Bleiben Sie informiert, bleiben Sie auf Abstand - und bleiben Sie gesund!

Ihre NDR.de Redaktion
Corona-News-Ticker: Quote der Erstimpfungen im Norden höher als im Bund
Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sind ganz vorn dabei, nur Hamburg fällt ab. Mehr Corona-News im Live-Ticker.
mehr
Corona: Depressionen und Angst nach Covid-19-Erkrankung
ARD Gesund
Nach einer Covid-19-Erkrankung leiden viele unter Depressionen, Ängsten und Schlafstörungen. Entspannungstechniken können helfen.
mehr

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse auf unserer Website https://www.ndr.de/ndrnewsletter in den Verteiler eingetragen haben.

Den NDR Newsletter erhalten Sie von montags bis freitags jeden Nachmittag.

Redaktion NDR.de
NDR
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg

E-Mail: internet@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de

Impressum:
Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 - 134
20149 Hamburg
Tel. (040) 41 56 0
Fax (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de/

Intendant: Joachim Knuth

Ust-Ident-Nummer: DE 1185 09 776

Bildrechte: Bild 1: © Colourbox, Bild 2: © photocase Foto: andlostluggage