So nachhaltig und ökologisch sind unsere Lebensmittel wirklich verpackt.
Liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer,

beim Einkauf in Supermärkten und Discountern wird man allen Ecken und Enden verführt - von Verpackungen! Manche machen Appetit, andere gaukeln Hygiene oder Naturverbundenheit vor. Weil das entscheidende Kaufkriterien sind, wenden Hersteller ausgeklügelte Methoden an. Aber welche der Versprechen halten diese Verpackungen?

Und wie sieht es anschließend beim Müll aus? Deutschland ist Recycling-Weltmeister, heißt es häufig. Was erst einmal gut klingt entpuppt sich oft als irrsinniges und undurchsichtiges Abfallsystem. Mein Team und ich decken gemeinsam mit Insidern und Experten die Schattenseiten rund um die Themen Verpacken und Entsorgen auf. Unsere Ergebnisse zeigen wir Ihnen am heutigen Montag ab 21 Uhr in "Die Tricks der Verpackungsindustrie".

Herzliche Grüße,
Ihr Markt-Moderator Jo Hiller
Verpackungen im Öko-Look: oftmals nur Greenwashing
Viele Lebensmittelverpackungen haben einen Öko-Look. Doch nur selten sind sie so umweltfreundlich, wie sie aussehen.
mehr
Mogelpackungen: Wie Hersteller Preiserhöhungen verschleiern
Einige Hersteller tricksen, damit erhöhte Preise nicht sofort auffallen. So erkennen Verbraucher Mogel- und Luftpackungen.
mehr

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse auf unserer Website www.ndr.de/markt in den Verteiler eingetragen haben.

Den Markt Newsletter erhalten Sie jeweils am Samstag vor der Sendung.

Programmänderungen aufgrund aktueller Ereignisse behalten wir uns vor.


Redaktion:
Markt
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Telefon (040) 415 60
E-Mail: markt@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de/markt

Impressum:
Norddeutscher Rundfunk
Rothenbaumchaussee 132 - 134
20149 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 56 0
Fax +49 (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Internet: https://www.ndr.de

Intendant: Joachim Knuth

Ust-Ident-Nummer: DE 1185 09 776

Bildrechte: Bild 1: © picture alliance / Zoonar Foto: Firn, Bild 2: © picture alliance/empics/ Yui Mok Foto: Yui Mok