Thema: Schifffahrt

Die Meyer Werft an der Ems. © dpa-Bildfunk

Landesregierung schließt Einstieg bei Meyer Werft nicht aus

Das Land will der Werft zunächst durch Bürgschaften helfen. Der Haushaltsausschuss hat sich am Mittwoch dazu beraten. mehr

Hafenarbeiter übergeben einen Offenen Protestbrief an Mathias Petersen (r., SPD), den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses der Bürgerschaft. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Hamburg: Entscheidung über MSC-Deal verschiebt sich

Bevor die Bürgerschaft über den umstrittenen Einstieg der Reederei MSC beim Hafenbetreiber HHLA abstimmen kann, gibt es eine öffentliche Anhörung. mehr

Die Schleusenkammer ist leer, vor den Toren warten die Boote in langen Reihen. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Seenplatte: Schleusenöffnungszeiten verlängert

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel kann von Mitte Juni an doch längere Schleusenöffnungszeiten anbieten. mehr

Audios & Videos

Ein Container der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Hamburger Reederei Hapag-Lloyd fährt wieder in die Ukraine

Gemeinsam mit Partnern gibt es einen Liniendienst im Schwarzen Meer nach Tschornomorsk - zunächst mit kleineren Feederschiffen. mehr

Eine historische Fotografie zeigt ein Ruderrettungsboot auf einem Ablaufwagen. © DGzRS/Die Seenotretter Foto: DGzRS

Seit 1865: Die Geschichte der Seenotretter - die DGzRS

Lange leben viele Küstenbewohner vom Strandgut havarierter Schiffe. Hilfe für Seeleute bleibt aus. Das ändert sich mit der Gründung der DGzRS am 29. Mai 1865. mehr

Große Pipeline-Rohre liegen auf Gestellen in einer Fabrikhalle. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nord-Stream-Anschläge und Völkerrecht: "Da ist vieles gar nicht geklärt"

Eine völkerrechtliche Bewertung der Pipeline-Sabotage sei schwierig, meint Christian Schaller von der Stiftung Wissenschaft und Politik. mehr

Ein Trawler steht in einem Hafen. © DFFU

Deutschlands modernster Fischtrawler zur Taufe in Cuxhaven

Ab Samstag darf die Öffentlichkeit an Deck der "Berlin" kommen. Das Schiff hat 55 Millionen Euro gekostet. mehr

Containerschiffe liegen am Burchardkai im Hamburger Hafen © picture alliance Foto: Rupert Oberhäuser

Warenumschlag im Hamburger Hafen geht leicht zurück

Während es im ersten Quartal dieses Jahres einen deutlichen Rückgang beim Massengut gab, macht der leicht steigende Containerumschlag Hoffnung. mehr

Techniker verbinden die Landstromkabel eines Containerschiffs zum Start für die Landstromversorgung von Containerschiffen am Eurogate-Containerterminal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Hamburger Hafen: Containerschiffe können jetzt Landstrom bekommen

Der Hamburger Senat sieht sich bei der Landstrom-Versorgung von Schiffen als Vorreiter. Eine Landstrom-Pflicht ist ab 2030 geplant. mehr

Schiffe bei der Auslaufparade 2024. © Georg Wendt/dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Hafengeburtstag 2024 endet mit der großen Auslaufparade

Mit der Auslaufparade ist am Sonntag der Hafengeburtstag zu Ende gegangen: 1,5 Millionen Gäste kamen zum Hafenfest. mehr

Schlepper schießen bunte Farben in den Himmel. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Hafengeburtstag 2024: Sonnabend mit Schlepperballett und Lichtshow

Die Höhepunkte am dritten Tag des Hafengeburtstags waren das traditionelle Schlepperballett und eine große Lichtshow. mehr

Feuerwerk über der Elbe beim Hafengeburtstag 2024. © Georg Wendt/dpa / dpa-Bildfunk Foto: Georg Wendt/dpa

Hafengeburtstag: Zweiter Tag geht mit Scooter und Feuerwerk zu Ende

Am zweiten Tag des Hamburger Hafengeburtstages gab es eine große Show auf einer schwimmenden Bühne an den Landungsbrücken. mehr