Thema: Europapolitik

Europaflaggen wehen im Wind © photocase.de Foto: Kristina Rütten

Vor der Europawahl 2024: Hannover feiert ein "Fest für Europa"

Kurz vor den Europawahlen soll in Hannover die Vielfalt Europas mit Konzerten, Essen und Poetry Slam gefeiert werden. mehr

Eine Frau mit Brille und braunem Haar hält vier Pixi-Bücher in die Kamera. © picture alliance / dpa | Holger Hollemann

Liane Schneider: "Die Kinder sind der Grund aus dem ich schreibe!"

Die "Conni"-Erfinderin hält sich gern im Hintergrund auf, meidet öffentliche Auftritte. Zum Weltkindertag macht sie eine Ausnahme. mehr

Ein Traktor fährt im März 2017 bei Göttingen (Niedersachsen) über ein Feld und bringt Glyphosat aus (undatierte Aufnahme). Glyphosat kommt in der Regel als Nacherntebehandlung bzw. vor der Aussaat zum Einsatz. Das Pestizid dient zur Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft. © picture alliance / Steven Lüdtke/Forum Moderne Landwirtschaft/dpa | Steven Lüdtke Foto: Steven Lüdtke

Landwirte aus Niedersachsen kritisieren EU-Bürokratie

Unsinnige Düngeregeln, Antragsabgabe per Fax - Landwirte fordern von der EU eine schlankere Bürokratie. mehr

Audios & Videos

Ein Wahlbrief wird in eine Wahlurne gesteckt, im Hintergrund eine EU-Flagge. © picture alliance / Panama Pictures

Europawahl 2024: Alle Informationen für den Norden

Am 9. Juni ist Europawahl, 65 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Wie wird gewählt? Wer steht zur Wahl? Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr

Nino Haratischwili © picture alliance / TT NYHETSBYR?N Foto: Henrik Montgomery/TT

Autorin Nino Haratischwili: Freiheit bedeutet auch Verantwortung

Die Schriftstellerin verbringt ihr Leben abwechselnd in Deutschland und Georgien. Das biete viele Vorteile, sagt sie. mehr

Der Oberbürgermeister von Hannover Belit Onay (Die Grünen) und andere Personen posieren um ein Schild mit der Aufschrift "Ein Fest für Europa" © NDR Foto: Svenja Estner

Vor Europawahl: Ein Fest für Europa in Hannover

Kurz vor der Europawahl am 9. Juni sollen bei dem Fest in Hannover die Erfolge der Europaarbeit gezeigt werden. mehr

Der erste Baumwipfelpfad des Harzes in Bad Harzburg. © NDR Foto: Melanie Köster

Wie EU-Fördergelder den Tourismus im Harz ankurbeln sollen

Die EU fördert regionale Projekte in Deutschland mit Milliarden-Summen. Auch der Harz profitiert von den Geldern der EU. mehr

Auf einer Europaflagge sind zwei weitere Länderflaggen angebracht: Deutschland und Italien. © NDR

Europawahl 2024: Verschenkte Stimmen ausländischer EU-Bürger

Etwa vier Millionen ausländische EU-Bürger in Deutschland dürfen wählen. Es machen aber nur wenige. Woran liegt das? mehr

Wahlunterlagen zur Europawahl am 9. Juni 2024 liegen auf einem Tisch. © picture alliance/Goldmann

Europawahl 2024: So ticken die jungen Wähler in Niedersachsen

Erstmals dürfen schon 16-Jährige in Deutschland wählen. Aber interessieren die sich überhaupt für Europa? mehr

Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse © picture alliance/dpa Foto: Andreas Arnold

"Erleben Renationalisierung so gut wie aller EU-Mitgliedsstaaten"

Der Schriftsteller Robert Menasse prangert im Interview an, dass es in der EU nicht um die Verteidigung nationaler Interessen gehe, sondern um Gemeinschaftspolitik. mehr

Wehende Flaggen vor dem Louise Weiss Gebäude in der 1 Allée du Printemps, in dem das EU-Parlament tagt. © picture alliance Foto: Marc Vorwerk

Kultur in den Wahlprogrammen: Den meisten Parteien keinen Absatz wert

Ist Kultur überflüssig? Beim Blick in die Programme vieler Parteien, die zur Europawahl antreten, kann dieser Eindruck entstehen. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Schwerin: Unbekannte beschmieren 23 Wahlplakate und -aufsteller

Die Täter hinterließen verfassungsfeindliche Symbole und Verunglimpfungen auf den Wahlwerbungen verschiedener Parteien. mehr