Thema: Energiekrise - News zu Gas, Strom und Inflation im Norden

Beheizbare Sitzkissen liegen in der Kirche der Gemeinde St. Josef in Salzgitter Lebenstedt. © picture alliance/dpa | Ole Spata Foto: Ole Spata

Kirchen in Niedersachsen sollen im Winter eher kalt bleiben

Ein Grund sind Energiepreise. Die Gemeinden sollen mit Decken vorsorgen. Auch elektrische Wärmekissen sind eine Option. mehr

Die Handelskammer Hamburg © Elke Bonell Foto: Elke Bonell

Stimmung bei Hamburger Firmen verschlechtert sich weiter

Jedes fünfte Hamburger Unternehmen will in den kommenden Monaten Jobs abbauen. Das zeigt eine Umfrage der Handelskammer. mehr

Eine Frau hält sich die Stirn und schaut besorgt nach unten © fotolia.com Foto: contrastwerkstatt

Krisen und Zukunftsangst: Wie wir unsere Resilienz stärken

Corona, Ukraine-Krieg, Klima und zuletzt Israel: Die Dauerkrisen machen vielen Menschen Angst. Wie können wir damit umgehen? mehr

Ein Mann überwacht das Ansetzen zweier Pipelinerohre © NDR Foto: Jutta Przygoda

Bahn frei fürs Gas: Pipeline entsteht im Schnelldurchgang

In nur 22 Monaten soll die Gas-Pipeline von Wilhelmshaven nach Leer entstehen. An vielen Stellen wird zeitgleich gebaut. mehr

Rauchsäulen stehen über dem Stahlwerk der Salzgitter AG in Salzgitter. © picture-alliance/dpa/Norbert Neetz Foto: Norbert Neetz

Grüner Wasserstoff: Salzgitter AG investiert 100 Millionen Euro

Der Konzern hat eine Großanlage bestellt, die ab 2026 rund 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren soll. mehr

Starkstromkabel liegen vor großen Lenkmagneten. © dpa - picture alliance Foto: Daniel Reinhardt

Debatte um Industriestrompreis: "Kanzler auf Kurs bringen"

SPD, Grüne und CDU im Landtag stehen zwar hinter dem Konzept. Hitzig wurde aber über die Uneinigkeit auf Bundesebene diskutiert. mehr

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, bei einer Sitzung des Bundesrats. © IMAGO / Political-Moments

Günther fordert subventionierten Industriestrom

Um die Wirtschaft zu stützen, spricht sich Schleswig-Holsteins Landeschef für niedrigere Strompreise aus. Den von Kanzler Olaf Scholz geforderten "Deutschland-Pakt" begrüßt er. mehr

Eine Frau hält an einer Tankstelle an einer Zapfsäule eine Zapfpistole in der Hand und betankt ein Auto. © dpa Foto: Sven Hoppe

Hohe Spritpreise: Das sind die Erklärungen - und Spartipps

Die Preise an den Zapfsäulen sind zuletzt stark gestiegen. Der ADAC kritisiert: Die Konzerne nutzen die Reisezeit aus. mehr

Eine Bombe wird im Watt gesprengt. © NDR

Altlasten in der Nordsee: Erste Blindgänger vor Mellum gesprengt

Die ersten drei von 21 Fliegerbomben wurden unschädlich gemacht. In den kommenden Tagen gehen die Sprengungen weiter. mehr

Geldscheine liegen neben einem Stromzähler. © colourbox

Strom- und Gasvergleich: Vergleichsportale richtig nutzen

Die Energiepreise sind gesunken. Wer den Anbieter wechseln will und in Vergleichsportalen sucht, sollte einiges beachten. mehr

Ein Thermostat in einer Nahaufnahme © Colourbox

Heizkostenzuschuss: Schon mehr als 8.000 Anträge in SH

Die meisten Anträge entfallen auf das Heizen mit Öl. Noch bis zum 20. Oktober können die Hilfen beantragt werden. mehr

Ein Strommast mit Sonnenstrahlen und blauem Himmel im Hintergrund. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Niedersachsens Stromnetz muss für Energiewende ausgebaut werden

Die Nachfrage nach Wärmepumpen, E-Autos und Photovoltaikanlagen auf Dächern steigt. Aber ist das Stromnetz dafür bereit? mehr