Stand: 31.01.2024 09:42 Uhr

Gartentipps für Februar

Im Februar regt sich im Garten wieder Leben. Schneeglöckchen und Winterlinge sind die ersten Zwiebelpflanzen, die ihre Blüten zeigen. Wer versäumt hat, im Herbst Zwiebeln zu setzen, kann sie, wenn der Boden nicht gefroren ist, vorsichtig in ausgehobene Pflanzlöcher ins Beet setzen.

Bäume und Sträucher im Februar schneiden

Außerdem ist es Zeit für den Gehölzschnitt. Sträucher und Bäume befinden sich noch in der Ruhephase und sind kahl. So lässt sich gut beurteilen, ob sie einen Rückschnitt benötigen. Auch Obstbäume können beschnitten werden. Damit Wunden schnell wieder zuwachsen und um Faulstellen zu vermeiden, ist die richtige Schnittführung sehr wichtig. Geschnitten wird - eine Ausnahme bildet Rhododendron - kurz über einer Knospe oder bei größeren Schnitten über einer Abzweigung. So kann sich das Wundgewebe gut entwickeln.

Bäume, Hecken und Sträucher dürfen zum Schutz von Vögeln nur bis Ende Februar stark beschnitten werden. Auch der starke Rückschnitt bis kurz über den Boden, das "Auf-den-Stock-Setzen", ist danach nicht mehr gestattet.

Mehr Tipps für Februar

Mehr Gartentipps

Peter Rasch schneidet einen Geiztrieb von einer Tomatenpflanze ab. © NDR Foto: Udo Tanske

Tomaten ausgeizen - So geht es richtig

Damit Tomaten viele schmackhaften Früchte bilden, sollte man sie regelmäßig ausgeizen. Wie genau funktioniert das? mehr

Ein Iris-Blütenmeer © pavlobaliukh / fotolia Foto: pavlobaliukh

Gartentipps für Juni

Im Juni ist es Zeit für den Rückschnitt von Hecken und Rosen. Manchen Pflanzen droht ein Befall mit Pilzkrankheiten. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr