Volksfestplatz Hildesheim: Aufbau der Notunterkunft beginnt

Stand: 06.11.2023 19:24 Uhr

Am Montag hat in Hildesheim der Aufbau einer neuen temporären Notunterkunft für Geflüchtete begonnen. Auf dem Volksfestplatz sollen sieben Winterzelte bereitgestellt werden. Andere Standorte sind belegt.

In der temporären Unterkunft in Hildesheim können bis zu 1.000 Geflüchtete untergebracht werden. Die Winterzelte sollen voraussichtlich bis Ende des Jahres genutzt werden. Danach soll der Volksfestplatz laut Oberbürgermeister Ingo Meyer (parteilos) wieder für Veranstaltungen, wie das Schützenfest, genutzt werden können. Die Zelte werden in Unterkunft, Hygiene- und Sozialbereich unterteilt und sind laut Niedersachsens Innenministerium auch für kalte Temperaturen geeignet.

Reguläre Standorte belegt

Die derzeit rund 10.000 verfügbaren Plätze in den regulären Standorten und Notunterkünften im Land seien weitestgehend belegt, sagte Susanne Graf, Abteilungsleiterin für Migration im Innenministerium. An den regulären Standorten Bramsche, Braunschweig, Celle Hohe Wende, Friedland, Oldenburg und Osnabrück sei die Landesaufnahmebehörde bereits in die Notbelegung gegangen. Heißt: Mehr Menschen als üblich müssen sich ein Zimmer teilen und Hallen sowie Schulungsräume werden für die Unterbringung genutzt.

Videos
Daniela Behrens im Interview im Studio. © Screenshot
2 Min

Kommunen schlagen wegen hoher Flüchtlingszahlen Alarm

Zum ersten Mal gibt es in Niedersachsen ein Bürgerbegehren gegen eine Unterkunft. Boris Kühn von der Uni Hildesheim im Interview. (25.09.2023) 2 Min

Oberbürgermeister: Kommunen müssen besser unterstützt werden

Das Land dankte der Stadt Hildesheim für die schnelle Hilfe. Oberbürgermeister Meyer sprach von einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, zu der man nicht Nein sagen könne. "Selbstverständlich helfen wir dem Land auch in dieser drängenden Situation, wie es auch zahlreiche andere Städte bereits tun", so Meyer. Gleichzeitig betonte er: Es sei dringend geboten, die Kommunen deutlich besser, auch finanziell, zu unterstützen.

Laut Innenministerium hat sich die Zahl der nach Niedersachsen kommenden Asylsuchenden seit Juli mehr als verdoppelt: von 500 bis 600 pro Woche auf derzeit 1.300.

Weitere Informationen
Stephan Weil (SPD) gibt ein Pressestatement ab. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Bund-Länder-Gipfel: Weil will mehr Geld für Geflüchtete

Für Unterkunft und Integration seien pro Person und Jahr rund 10.000 Euro nötig, so Niedersachsens Ministerpräsident. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD) äußert sich zusammen mit Boris Rhein (l, CDU), Ministerpräsident von Hessen, und Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, bei einer Pressekonferenz nach dem Bund-Länder-Gipfel im Bundeskanzleramt in Berlin. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Zustimmung und Kritik nach Asyl-Kompromiss von Bund und Ländern

Die Reaktionen auf die Einigung der Länder-Chefs mit Kanzler Scholz zu den Flüchtlingskosten reichen von "gutes Gesamtergebnis" bis "Katastrophe". mehr

Mehrere aus Syrien geflüchtete Menschen laufen durch den Flughafen in Hannover. © dpa Foto: Holger Hollemann

CDU: Land muss mehr eigene Flüchtlingsunterkünfte schaffen

Die CDU im Landtag wirft der rot-grünen Landesregierung angesichts steigender Zahlen vor, zu wenig zu tun. (06.10.2023) mehr

Daniela Behrens (SPD), Innenministerin Niedersachsen, spricht vor eioner blauen Wand. © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Julian Stratenschulte

Geflüchteten-Zahl: "Auf Dauer der Gesellschaft nicht zuzumuten"

Niedersachsens Innenministerin Behrens appelliert an den Bund, Routen zu schließen und Schleuserbanden zu stoppen. (26.09.2023) mehr

Geflüchtete laufen durch die Außenstelle der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in einer Messehalle auf dem Messegelände in Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Schwieriger Herbst? Druck auf Geflüchteten-Unterkünfte steigt

Niedersachsen muss Unterkünfte in Hannover und Bad Fallingbostel/Oerbke schließen. Dabei steigt die Zahl der Geflüchteten. (08.09.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 06.11.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ministerpräsident Stephan Weil steht in China vor einer Gruppe Chinesen. © Torben Hildebrandt, NDR Foto: Torben Hildebrandt

Chinesen sollen gegen Fachkräftemangel in Niedersachsen helfen

Die Wirtschaft bereitet ein Programm für junge Arbeitskräfte vor - ein Ergebnis der China-Reise von Ministerpräsident Weil. mehr