Die Wissenschaftlerin Sabine Schlacke. © dpa picture alliance

Wissenschaftlerin: Neues Klimaschutzgesetz ist keine Verbesserung

Sendung: Interview | 21.06.2023 | 17:10 Uhr | von Markus Schubert
7 Min | Verfügbar bis 28.06.2025

Das Bundeskabinett hat nach langem Streit eine Reform des Klimaschutzgesetzes auf den Weg gebracht. Fragen dazu an Uni-Professorin Sabine Schlacke aus Greifswald.

Dunkle Wolken am Himmel. © picture alliance / PIC ONE | Ben Kriemann
4 Min

Kommentar: Die Reform des Klimaschutzgesetzes ist richtig

Dass verpflichtende Vorgaben für Wirtschaftsbereiche und deren CO2-Ausstoß wieder gestrichen wurden, sei gut, meint Martin Polansky. 4 Min

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr