Iranische Demonstranten verbrennen US-amerikanische und israelische Fahnen, um die Tötung von Mitgliedern der iranischen Revolutionsgarden zu verurteilen. © Vahid Salemi/AP/dpa

Wie groß ist die Gefahr einer Eskalation im Nahen Osten?

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 12.04.2024 | 19:20 Uhr | von Reza Vafa
7 Min | Verfügbar bis 12.04.2026

Der Iran droht seit Tagen mit Vergeltung für den mutmaßlich israelischen Angriff auf die Botschaft des Landes in Syrien. International wächst die Sorge vor einer Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Einige Länder treffen bereits vorsorglich Vorkehrungen. Frankreich rät seinen Staatsbürgern davon ab, in bestimmte Länder im Nahen Osten zu reisen. Besorgt zeigt sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz über mögliche Angriffspläne des Iran auf israelische Einrichtungen gezeigt. Es gibt aber auch Signale für ein wenig Entwarnung.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bildkombination: Bischof Heiner Wilmer (li) und Pfarrer Matthias Eggers (re). © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte / Peter Gercke

Gemeinsame Erklärung: Bischof und Pfarrer legen Streit bei

Bischof Wilmers verlangt nicht länger den Rücktritt von Pfarrer Eggers aus Wolfenbüttel. Zusammen wollen sie nun Gottesdienst feiern. mehr