Irans Staatschef Raisi und Russlands Präsident Putin beim Gipfeltreffen in Teheran. © ASSOCIATED PRESS Foto: Sergei Savostyanov

Ungewöhnlicher Gipfel (Tag 142-146)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 19.07.2022 | 17:10 Uhr | von Kai Küstner und Andreas Flocken
23 Min | Verfügbar bis 19.07.2027

Es ist ein besonderer Gipfel, der in Teheran stattfindet. Die Staatschefs aus Iran, Türkei und Russland sind hier zusammengekommen. Bei den Gesprächen zwischen Raisi, Erdogan und Putin geht es auch um den Ukraine-Krieg. Wer welche Interessen verfolgt, dazu mehr in dieser Folge.
Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken widmet sich der ARD Hauptstadtkorrespondent Kai Küstner der Frage, ob Europa wegen der russischen Bedrohung einen eigenen nuklearen Schutzschirm braucht. Und der Blick geht auf einen neuen Brand-Brief an Kanzler Scholz – diesmal mit der Forderung nach einer nationalen Ukraine-Konferenz.

Interview mit Militärexperten Helmut Ganser: Aufbau einer europäischen atomaren Abschreckung ist notwendig
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ganser-Aufbau-einer-europaeischen-atomaren-Abschreckung-ist-denkbar,audio1166870.html

Braucht Europa eine autonome atomare Abschreckung? (Bezahlinhalt, Cicero)
https://www.cicero.de/aussenpolitik/nukleare-rustung-braucht-europa-eine-autonome-atomare-abschreckung

Podcast Empfehlung: Die Korrespondenten in Delhi
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-delhi/51190560/

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr