Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) steht neben einem ICE-Zug an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Gleis beschädigt: Züge von Hannover nach Hamburg weiter verspätet

Starkregen hat den Streckenabschnitt zwischen Eschede und Unterlüß ramponiert. Die Reparatur läuft, Züge müssen langsam fahren. mehr

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr

In Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern steht ein Großteil des Ortes unter Wasser. © NEWS5/dpa Foto: NEWS5/dpa

Liveblog: Hochwasser in Süddeutschland - Zwei Dämme gebrochen

Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm war zuvor bereits ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. 40.000 Helfer sind in Bayern im Einsatz. Mehr bei tagesschau.de. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

mal angenommen - der Zukunfts-Podcast der tagesschau

14:34 - 15:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:00 Uhr

Hochwasser im Süden: Neuer Starkregen?

Die Hochwasserlage in Teilen Süddeutschlands bleibt angespannt. Nach dem Dauerregen warnt der Deutsche Wetterdienst nun vor schweren Gewittern. Betroffen sind vor allem das nördliche Baden-Württemberg und Nordbayern. Dort drohen ab heute Mittag teils extreme Regenmengen, die die Lage weiter verschärfen könnten. Die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk sind schon jetzt im Dauereinsatz. Mehrere Landkreise haben seit gestern den Katastrophenfall ausgerufen, nachdem vielerorts Bäche und Flüsse über die Ufer getreten sind. Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen, um sich vor den Wassermassen in Sicherheit zu bringen. In Oberbayern in Pfaffenhofen an der Ilm ertrank ein Feuerwehrmann, nachdem sein Schlauchboot gekentert war. Ein weiteres Flut-Opfer wird in Schrobenhausen, ebenfalls in Oberbayern, befürchtet. Dort wird in einem überfluteten Haus eine Person vermisst. In Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg war gestern Abend ein ICE teilweise entgleist - Grund war ein Erdrutsch in Folge des Dauerregens. Verletzt wurde niemand. Im Laufe des Vormittags soll der ICE geborgen werden.

Link zu dieser Meldung

Mahnwache in Mannheim nach Messerangriff

Nach dem Messerangriff in Mannheim hat ein überparteiliches Bündnis zu einer Mahnwache aufgerufen. Wie der "Mannheimer Morgen" berichtet, soll es am Nachmittag eine Menschenkette in der Innenstadt geben - unter dem Motto: Zusammenhalt gegen Gewalt, Hass und Hetze. Dazu aufgerufen haben nahezu alle Parteien, die im Gemeinderat vertreten sind. Die Menschenkette soll auch eine Reaktion auf eine Versammlung der Jungen Alternative sein. Die Jugendorganisation der AfD ruft ebenfalls heute Nachmittag zu einer Kundgebung auf unter dem Motto: Remigration hätte diese Tat verhindert. Ein 25-Jähriger hatte vorgestern auf dem Mannheimer Marktplatz bei einer Veranstaltung einer islamfeindlichen Bewegung auf Menschen eingestochen. Sechs Männer wurden verletzt, darunter ein Polizist.

Link zu dieser Meldung

Heil - Steuer-Bonus soll Menschen im Alter zum Arbeiten ermutigen

Bundesarbeitsminister Heil will Rentner mit einem Steuerbonus zum Arbeiten im Alter ermutigen. Er plant, bis zum Sommer eine entsprechende Reform auf den Weg zu bringen. Wie hoch der zusätzliche Freibetrag bei der Einkommenssteuer sein soll, sei aber noch offen, sagte Heil der "Bild am Sonntag". Auch für die Bezieher von Witwenrente will er längeres Arbeiten finanziell attraktiver machen.

Link zu dieser Meldung

Erfurter Katholikentag endet mit Gottesdienst

Mit einem Gottesdienst auf dem Domplatz in Erfurt ist der 103. Deutsche Katholikentag zu Ende gegangen. Laut Polizei nahmen etwa 9.000 Menschen daran teil. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, sagte, man denke an die Opfer des Hochwassers im Süddeutschland und fühle sich ihnen besonders verbunden. Nach vorläufigen Zahlen nahmen etwa 20.000 Menschen am fünftägigen Katholikentag teil. Viele Reden waren geprägt durch die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und in Ostdeutschland, das Erstarken rechtsextremer Kräfte sowie die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen.

Link zu dieser Meldung

20-Jähriger nach Sprung in die Weser verschwunden

In Bremen wird ein 20-Jähriger vermisst, nachdem er in die Weser gesprungen ist. Der junge Mann war gestern Abend in Höhe des Weserstadions mit einem 30 Jahre alten Freund schwimmen gegangen. Wenig später ging er unter. Der Freund konnte von Beamten der Wasserschutzpolizei gerettet werden, die zufällig mit dem Boot in der Nähe waren. Sucheinsätze auf der Weser in Bremen waren bislang erfolglos.

Link zu dieser Meldung

Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist tot

Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist tot. Sie starb im Alter von 92 Jahren in der Schweiz. Kubitscheck spielte in zahlreichen Filmen und Serien mit. Bekannte Rollen hatte sie unter anderem in "Monaco Franze" und "Kir Royal" sowie in "Das Erbe der Guldenburgs". Im August 2014 erklärte Kubitscheck offiziell ihren Rückzug aus dem Schauspielerei.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute Nachmittag ein Wechsel von Sonne und Wolken, zwischen Mecklenburg-Vorpommern und dem Südosten von Niedersachsen vereinzelt Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 17 bis 25 Grad. Morgen von Nordwesten her gebietsweise etwas Regen, südlich vom Mittellandkanal und in Vorpommern meist trocken und zeitweise heiter. 17 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag hin und wieder Schauer, 18 bis 21 Grad. Am Mittwoch Regen, 16 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Schwarz-Weiß-Aufnahme der Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek © Fabian Bimmer/dpa Foto: Fabian Bimmer/dpa

"Kir Royal" und "Monaco Franze" - Ruth Maria Kubitschek ist tot

Sie hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und Kultserien geprägt, nun ist die Schauspielerin im Alter von 92 Jahren gestorben. mehr

Die St. Michaelis Kirche in Hildesheim © Hildesheim Marketing Foto: Nina Weymann

UNESCO-Welterbetag 2024: Veranstaltungen und Angebote im Norden

Altstädte, Natur, besondere Gebäude: Im Norden gibt es zehn Welterbestätten. Heute kann man sie erkunden - meist kostenlos. mehr

Lage in Nahost und der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj (M.), Präsident der Ukraine, kommt im Shangri-La Hotel an, wo der 21. Shangri-La-Dialog stattfindet. © Vincent Thian/AP/dpa
3 Min

Selenskyj beim Sicherheitsforum in Singapur

Der Shangri-La-Dialog gilt als wichtigste sicherheitspolitische Konferenz in Asien. Verteidigungsminister und Militärs diskutieren über aktuelle Krisenherde - auch über China und Taiwan. 3 Min

Journalisten filmen nach einem Drohnenangriff ein zerstörtes Gebäude in Odessa © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Russland-Ukraine-Krieg: Die neuesten Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Nach einem israelischen Luftangriff auf Gebäude in der Nähe der Trennmauer zwischen Ägypten und Rafah im südlichen Gazastreifen steigt Rauch auf. © Ramez Habboub/AP

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Hamburg: Tausende Fans fiebern während eines Public Viewings. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Umfrage zur Fußball-EM: ein neues Sommermärchen?

#NDRfragt: Die Fußball-EM steht vor der Tür! Wie blicken Sie auf das Großereignis in Deutschland? Sagen Sie es uns! mehr

Die Journalistin und NDR Info-Moderatorin Susanne Stichler im Porträt. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

NDR Info auf Tour im Norden: Schlagen Sie uns Themen vor

Zwischen dem 10. und 14. Juni sendet NDR Info die TV-Nachrichtensendungen aus Greifswald, Rostock, Flensburg, Cuxhaven und Emden. Auch das Radio ist mit dabei. mehr

Wahlen im Norden

Niedersachsen

Ministerpräsident Stephan Weil steht in China vor einer Gruppe Chinesen. © Torben Hildebrandt, NDR Foto: Torben Hildebrandt

Chinesen sollen gegen Fachkräftemangel in Niedersachsen helfen

Die Wirtschaft bereitet ein Programm für junge Arbeitskräfte vor - ein Ergebnis der China-Reise von Ministerpräsident Weil. mehr

Ein Blaulicht leuchtet an einem Streifenwagen bei Dämmerung. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Betrunkene bauen Unfall mit gestohlenem Gabelstapler

Die Männer hatten das Fahrzeug in der Nacht gestohlen und waren damit durch Alfeld gefahren. Sie kamen bis zu einer Tankstelle. mehr

Schleswig-Holstein

Die Lotsenstation des Kieler Leuchtturms in der Ostsee. © Dominik Dührsen Foto: Dominik Dührsen

Leuchtturm gesperrt: Kieler Lotsen arbeiten im Notbetrieb

Aktuell haben die Lotsen Ferienwohnungen gemietet. Ob und wann sie den Leuchtturm wieder beziehen können, ist unklar. mehr

Am Timmendorfer Strand wird ein unter einer Seebrücke verkeilter Ponton von einem bergungskran geborgen © NDR Foto: Tobias Gellert

Timmendorfer Strand: Havarierter Ponton erfolgreich geborgen

Seit dem 21. Mai hing die Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke fest. Nun ist der Ponton geborgen worden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten laufen mit einem Banner "Schwerin für alle" durch die schweriner Innenstadt. © Chris Loose Foto: Chris Loose

Tag der Demokratischen Vielfalt in MV: "Nie wieder ist jetzt"

Das Bündnis "Demokratisches MV" will am Sonntag landesweit zu Toleranz und zur Teilnahme an den kommenden Wahlen aufrufen. mehr

Ein Krankenwagen fährt über die Kreuzung. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Auto und Linienbus stoßen zusammen: 14 Verletzte in Wismar

Laut Polizei geriet der Fahrer des Autos aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Er wurde in seinem Wagen eingeklemmt. mehr

Hamburg

Jan Frodeno beim Ironman 2023 in Hamburg auf dem Fahrrad. © picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS/Hilger Foto:  BEAUTIFUL SPORTS/Hilger

Ironman 2024 in Hamburg: Viele Straßensperrungen

Der Triathlon-Wettbewerb mit rund 2.500 Sportlern findet heute statt. Straßensperrungen gibt es bis Montag. mehr

Besucher beim Science City Day in Hamburg-Bahrenfeld. © Screenshot

Tausende Besucher beim Science City Day in Bahrenfeld

Die Science City in Bahrenfeld gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte in Hamburg. Viele nutzten am Sonnabend die Chance, sich vor Ort zu informieren. mehr