Das Cover "Stätten des Schreckens" zeigt den Filmemacher Karl Fruchtmann. © Radio Bremen

Podcast-Tipp: Stätten des Schreckens

Sendung: Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi | 22.01.2024 | 22:30 Uhr | von Antonius Kempmann und Florian Bänsch
33 Min | Verfügbar bis 21.01.2026

Verfolgung, Vernichtung, Entmenschlichung: In dem Doku-Podcast "Stätten des Schreckens" von Bremen Zwei erinnern Zeitzeugen an das, was nicht wiederkommen darf. Anhand von vielen unveröffentlichten Aufnahmen des 2003 verstorbenen Bremer Filmemachers Karl Fruchtmann rekonstruiert Autor Florian Bänsch Gespräche mit Überlebenden des Holocaust. In dieser Folge erzählt Avraham Ophir von seiner Arbeit als Betreuer einer Kindergruppe im KZ Ausschwitz.

Der Podcast in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/staetten-des-schreckens-zeitzeugenberichte-nach-aufnahmen-von-karl-fruchtmann/94641788/

Mehr Infos zu "Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi" findet Ihr unter www.ndr.de/shlomo. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann empfehlt ihn gerne an Eure Freunde weiter!

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bildkombination: Bischof Heiner Wilmer (li) und Pfarrer Matthias Eggers (re). © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte / Peter Gercke

Gemeinsame Erklärung: Bischof und Pfarrer legen Streit bei

Bischof Wilmers verlangt nicht länger den Rücktritt von Pfarrer Eggers aus Wolfenbüttel. Zusammen wollen sie nun Gottesdienst feiern. mehr