Eine Wärmepumpe vor einem Wohnhaus. © picture alliance / epd-bild | Anke Bingel

"Heizungsgesetz" vor der Verabschiedung - was genau steht drin?

Sendung: Wirtschaft | 07.09.2023 | 06:40 Uhr | von Markus Plettendorff
5 Min | Verfügbar bis 14.09.2025

Das Gebäudeenergiegesetz soll nun endlich im Bundestag verabschiedet werden und ab Januar 2024 in Kraft treten. Was kommt auf Hausbesitzer und Mieter zu?

Monteur auf einer Leiter installiert die Außeneinheit einer Wärmepumpen-Anlage an der Hausmauer. © Colourbox.de |Tomasz Zajda/Virrage Images Inc Foto: Tomasz Zajda

Heizungsgesetz: Förderung für neue Heizungen hat begonnen

Seit Ende Februar können Hausbesitzer hohe staatliche Fördermittel für den Einbau einer klimafreundlichen Heizung beantragen. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bildkombination: Bischof Heiner Wilmer (li) und Pfarrer Matthias Eggers (re). © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte / Peter Gercke

Gemeinsame Erklärung: Bischof und Pfarrer legen Streit bei

Bischof Wilmers verlangt nicht länger den Rücktritt von Pfarrer Eggers aus Wolfenbüttel. Zusammen wollen sie nun Gottesdienst feiern. mehr