Palästinensische Bewaffnete marschieren mit den Leichen von Kämpfern, die in die Fahnen des palästinensischen Islamischen Dschihad gehüllt sind und bei einer israelischen Militäraktion im Ibn-Sina-Krankenhaus getötet wurden. © AP Foto: Majdi Mohammed

Hamas prüft Vorschlag für Waffenruhe

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 30.01.2024 | 17:37 Uhr | von Tarek Youzbachi
12 Min | Verfügbar bis 29.01.2025

Die Hamas prüft nach Aussagen ihres Anführers Hanija einen Entwurf für eine Vereinbarung mit Israel zu einem Austausch von Geiseln gegen Häftlinge sowie zu einer längeren Feuerpause im Gaza-Krieg. Das geht aus Aussagen Hanijas auf dem Telegram-Kanal der Terrogruppe hervor. Demnach ist die Hamas offen für Diskussionen, vorausgesetzt diese führten zu einer, so wörtlich, Beendigung der Aggression Israels. Gleichzeitig hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zwei Forderungen der Hamas erneut abgelehnt. Er werde weder einem militärischen Rückzug aus dem Gazastreifen noch der Freilassung Tausender inhaftierter Extremisten zustimmen, so Netanjahu.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bildkombination: Bischof Heiner Wilmer (li) und Pfarrer Matthias Eggers (re). © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte / Peter Gercke

Gemeinsame Erklärung: Bischof und Pfarrer legen Streit bei

Bischof Wilmers verlangt nicht länger den Rücktritt von Pfarrer Eggers aus Wolfenbüttel. Zusammen wollen sie nun Gottesdienst feiern. mehr