Stand: 09.06.2022 10:26 Uhr

Digitaler Impfpass: Wo gilt er und wie lange ist er gültig?

Beim Einkaufen oder für den Restaurantbesuch ist der Corona-Impfstatus in Deutschland nicht mehr relevant, beim Reisen ist ein Impfnachweis aber oft noch erforderlich. Allerdings ist die Gültigkeit der Zertifikate teilweise begrenzt, in vielen Fällen ist in den nächsten Tagen und Wochen ein Update erforderlich. Fragen und Antworten rund ums Thema.

Wie lange ist das digitale Impfzertifikat in der EU gültig?

Für Geboosterte gilt das digitale Impfzertifikat auf unbestimmte Zeit. Für alle, die eine Grundimmunisierung, aber noch keine Auffrischungsimpfung erhalten haben, gilt dagegen: 270 Tage (etwa neun Monate) nach der Grundimmunisierung verliert das Impfzertifikat bei grenzüberschreitenden Reisen seine Gültigkeit. Für Betroffene gelten dann bei Grenzübertritten dieselben Regeln wie für Ungeimpfte. So muss bei Einreise in vielen Ländern ein Test- oder Genesenen-Nachweis erbracht werden. Sobald eine Auffrischungsimpfung eingetragen wird, erlangt das Zertifikat wieder Gültigkeit. Diese Regelungen gelten seit 1. Februar 2022.

Mehr Gesundheitsthemen

Jemand greift sich an die Ferse. © fotolia.com Foto: SENTELLO

Fersensporn: Das hilft gegen Fersenschmerzen

Die Fußschmerzen bei einem Fersensporn können schlimm sein. Dabei ist der Knochenfortsatz an sich oft nicht das Problem. mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber