Thema: Schlösser und Burgen in Norddeutschland

Die Burganlage in Neustadt-Glewe. © picture-alliance/ZB Foto: Jens Büttner

Neustadt-Glewe: Städtchen mit der ältesten Burg Mecklenburgs

Das Wahrzeichen der Stadt stammt aus dem 13. Jahrhundert. Auch das historische Zentrum lohnt einen Besuch. mehr

Das Güstrower Schloss in winterlicher Stimmung. © NDR Foto: Marlis Börger aus Güstrow

Schloss Güstrow: Renaissance in Mecklenburg

Schloss Güstrow diente vielen Zwecken. Die bedeutende Renaissance-Anlage wird derzeit umfassend saniert. mehr

Das Schloss von Güstrow © imago images Foto: blickwinkel

Güstrow: Kunst und Kultur der Barlachstadt erleben

Ob Barlach- oder Residenzstadt: Güstrow steht für bekannte Künstler und Herrscher. Besonders sehenswert sind Schloss und Rathaus. mehr

Schloss Fürstenberg liegt auf einer Anhöhe über der Weser. © Museum Schloss Fürstenberg

Die Welt des Porzellans in Fürstenberg erleben

Hoch über der Weser erhebt sich das Renaissance-Schloss Fürstenberg. Berühmt ist es für seine Porzellanmanufaktur. Ein Museum gibt Einblicke in das traditionsreiche Handwerk. mehr

Radlerinnen im Schlosspark von Jever. © Ostfriesland.de

Jever: Marienstadt mit schönem Schloss und Blaudruckerei

Jever ist eine der ältesten Städte Niedersachsens. Lohnenswert ist ein Besuch des Schlosses und der alten Blaudruckerei. mehr

Zwei Frauen rasten auf einer Bank am Selketalstieg bei Mägdesprung. © dpa/Picture Alliance Foto: Ralf Freyer

Wandern auf dem Harzer Selketal-Stieg

Der 74 Kilometer lange Wanderweg führt durch den Ostharz bis nach Quedlinburg - vorbei an interessanten Kulturdenkmälern. mehr

Der Skywalk an der Dömitzer Eisenbahnbrücke. © NDR Foto: Jessica Kageneck

Dömitz - Festung und Elbbrücke mit bewegter Geschichte

Die historische Eisenbahnbrücke ist ein Wahrzeichen der Stadt in Mecklenburg. Vom neuen Skywalk bieten sich schöne Ausblicke. mehr

Blick auf den Schlossberg mit Stiftskirche in Quedlinburg © Harzer Tourismusverband

Quedlinburg: Sehenswertes in der Welterbestadt

Gut 1.300 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten sowie ein Schloss prägen die Weltkulturerbe-Stadt im Nordostharz. mehr

Großsteingrab "De Hoogen Stainer" im Hümmling im Emsland. © dpa Foto: Carmen Jaspersen

Naturpark Hümmling - Wälder, Moore und Steingräber

Ausgedehnte Wälder, Hügelgräber und ein Barockschloss: Der Naturpark Hümmling im nördlichen Emsland lockt mit vielen Zielen. mehr

Außenansicht von Schloss Hämelschenburg © imago/Panthermedia Foto: Acanthurus666

Schloss Hämelschenburg: Zeitreise in die Renaissance

Das Bauwerk im Stil der Weserrenaissance sind so original erhalten wie das Wasserschloss Hämelschenburg im Weserbergland. mehr

Die Slawensiedlung Groß Raden aus der Luft gesehen. © NDR Foto: Manfred Sander aus Einhusen

Freilichtmuseum Groß Raden: Heiligtum der Slawen

Vor 1.000 Jahren war Groß Raden in Mecklenburg ein Tempelort der Slawen. Eine Siedlung zeigt, wie sie ausgesehen hat. mehr

Zwei Radfahrer sitzen neben ihren Rädern an der Ostseeküste. © imago/blickwinkel

Mit dem Rad durch den Klützer Winkel

Eine Rundtour mit dem Rad durch das Hinterland des Ostseebads Boltenhagen führt zu Schlössern, Herrenhäusern und Kirchen. mehr