Thema: Gehirn

Röntgenaufnahme © colourbox Foto: -

Abwehrzellen außer Kontrolle

Beim Erdheim-Chester-Syndrom treten Entzündungen im ganzen Körper auf, meist an mehreren Organen. Ursache für die sehr seltene Erkrankung könnte ein Gendefekt sein. mehr

Senioren singen im Chor. © highwaystarz Foto: fotolia

Im Chor oder allein: So gesund ist Singen

Chorsingen galt früher als uncool, heute ist es in. Doch Singen macht nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf die psychische und körperliche Gesundheit aus. mehr

Frau fasst sich an die Stirn © Fotolia.com Foto: Kurhan

Was hilft bei Trigeminusneuralgie?

Die Ursache für Gesichtsschmerzen ist in einigen Fällen eine Schädigung des Trigeminusnervs. Gegen die Beschwerden hilft bei einigen Betroffenen nur eine Operation. mehr

Eine ältere Frau liegt im Bett und schaut besorgt auf ihren Wecker. © picture alliance Foto: chromorange

Schlafstörungen ab 50: Was hilft?

Schlafstörungen treten häufig ab einem Alter von 50 Jahren auf. Ein Ursache dafür sind Alterungsprozesse in den Zellen. Was hilft bei gestörtem Schlaf? mehr

Ein Rollstuhlfahrer steht auf einem Bahnsteig. © dpa/picture alliance Foto: Andreas Arnold

Locked-in-Syndrom: Mit Reha zurück ins Leben

Betroffene des Locked-in-Syndroms sind komplett gelähmt und können nur die Augen bewegen. Technische Hilfsmittel und Training helfen, wieder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. mehr

Neurologe Prof. David Liebetanz.

Chat-Protokoll: Fußheberschwäche

Bei einer Fußheberschwäche bleiben die Nervenimpulse aus, die das Anheben des Fußes steuern. Der Neurologe Prof. David Liebetanz hat im Visite Chat Fragen zum Thema beantwortet. mehr

Eine ältere Frau konzentriert sich, mit geschlossenen Augen auf die Worte einer Therapeutin. © fotolia.com Foto: RFBSIP

Hypnose: Hilfe bei Angst und Schmerzen

Hypnose ist ein Abschalten und Fokussieren nach innen oder auf bestimmte Dinge. Sie kommt bei chronischen Schmerzen, in der Psychotherapie und bei Operationen zum Einsatz. mehr

Eine schwangere Frau hält ein Glas Wein in der Hand © COLOURBOX Foto: -

FAS-Syndrom: So gefährlich ist Alkohol in der Schwangerschaft

Das Fetale Alkoholsyndrom gehört zu den häufigsten Behinderungen. Schon ein Glas Alkohol kann zu schweren Schäden beim Ungeborenen führen. mehr

Ein Arzt betrachtet CT-Aufnahmen eines menschlichen Kopfes. © fotolia.com Foto: pix4U

Meningeom: Gutartigen Gehirntumor entfernen

Ein Meningeom ist ein meist gutartiger Gehirntumor. Frauen sind doppelt so oft betroffen wie Männer. In einigen Fällen kehrt der Tumor nach einer Operation zurück. mehr

Gemeinschaftsraum mit vielen Menschen in einem Pflegeheim © NDR Info Foto: Bettina Less

Eine Heimat für Menschen ohne Erinnerung

Viele Demenzkranke sind in Heimen untergebracht. Das Haus Schwansen an der Schlei hat einen besonderen Weg eingeschlagen: Die Lebensgeschichte der Patienten steht im Mittelpunkt. mehr

Zwei Lachsfilets mit einem Stück Zitrone in einer Emaille-Pfanne. © fotolia.com Foto: HLPhoto

Demenz - Essen gegen das Vergessen

Studien zeigen, dass einige Stoffe aus der Nahrung das Gehirn vor Demenz schützen können. Eine besondere Bedeutung haben Omega-3-Fettsäuren, sie kommen vor allem in Fisch vor. mehr

Anhand einer Puppe, die einen sechs Wochen alten Säugling darstellt, wird simuliert, was im Gehirn passiert, wenn ein Baby geschüttelt wird. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: AAP Chris Stacey

Schütteltrauma: Lebensgefahr für Babys

Das Schütteltrauma ist die häufigste Misshandlung bei Säuglingen, die für etwa 100 bis 200 Babys pro Jahr allein in Deutschland tödliche Folgen hat. Täter sind oft die Eltern. mehr