Stand: 16.05.2024 21:03 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 16. Mai 2024.

THW Kiel verliert zu Hause gegen die Rhein-Neckar Löwen

Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel hat am Donnerstagabend zu Hause sein Nachholspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 26:30 (10:12) verloren. Die Norddeutschen scheiterten immer wieder am überragenden Gäste-Torwart Mikael Appelgren. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2024 06:00 Uhr

Bus auf Autobahn-Rastplatz der A7 ausgebrannt

Auf dem A7-Rastplatz Ohe-Ost ist heute ein Reisebus ausgebrannt, warum ist noch unklar. Laut Polizei wurde niemand verletzt. Die A7 musste aber für die Löscharbeiten kurzzeitig in beide Richtungen gesperrt werden. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 20:00 Uhr

Neue Tarife im ÖPNV ab Mitte 2025

Die Tarife des Öffentlichen Nahverkehrs sollen in Schleswig-Holstein deutlich einfacher und übersichtlicher werden. Vertreter der Kreise, der Städte, des Landes und der Bus- und Bahnunternehmen haben am Donnerstag einen neuen Plan vorgestellt. Besonders Kundinnen und Kunden, die kein Abo, wie etwa das Deutschlandticket, abgeschlossen haben, sollen davon profitieren, sagt Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide (CDU). Ab dem zweiten Halbjahr 2025 soll es drei Möglichkeiten geben. Einen Lokal-Tarif, beispielsweise ein bestimmtes Stadtgebiet, das Umland als zweiten Tarif und das Gesamtnetz in Schleswig-Holstein und Hamburg als dritte Tarifoption. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 18:00 Uhr

Holstein Kiel: Autogrammstunde im Citti Park

Etwa 1.000 Menschen sind zur Autogrammstunde von Aufsteiger Holstein Kiel in den Kieler Citti Park gekommen. In zwei langen Schlangen warteten sie entweder auf ein Autogramm der Mannschaft oder darauf, einen Artikel aus dem Fanshop zu ergattern. Teilweise hatten die Fans Bilderrahmen, Trikots oder Flaggen dabei, die sie sich signieren lassen wollten. Sämtliche Liga-Spieler und das Trainer-Team standen für ihre Fans bereit. Zum Teil standen diese schon seit dem Vormittag in der Schlange, um sich die Autogramme ihrer Idole zu sichern. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 17:00 Uhr

Baum in Oberleitung: Bahnstrecke Kiel - Hamburg gesperrt

Im Bahnverkehr zwischen Kiel und Hamburg gibt es derzeit Behinderungen. Nach Angaben der Bahn ist am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr zwischen Neumünster und Brokstedt (Kreis Steinburg) ein Baum auf eine Oberleitung gestürzt. Das Unternehmen hat den Regional- und Fernverkehr deshalb in beide Richtungen eingestellt. Wie lange die Reparaturarbeiten dauern werden, kann die Bahn noch nicht sagen. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 17:00 Uhr

Übernachtungsrekord in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr so viele Gäste übernachtet wie noch nie zuvor. Insgesamt 9,3 Millionen Gäste zählten Betriebe mit zehn und mehr Betten in 2023. Das ist ein Plus von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Tourismusbarometer hervor, das der Tourismusverband Schleswig-Holstein und der Sparkassen- und Giroverband am Donnerstag vorgestellt hat. Vor allem im Binnenland und in den Städten haben die Übernachtungszahlen stark zugelegt mit rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Küstenregionen sind insgesamt weiter Spitzereiter. Die Tourismusbetriebe blicken dennoch eher verhalten auf die neue Saison. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 17:00 Uhr

Gedenkveranstaltung in Kiel zur Deportation von Sinti und Roma

Kiel hat am Donnerstag mit einer Gedenkveranstaltung an die am 16. Mai 1940 durch die Nazis deportierten Sinti und Roma erinnert. Mitorganisator der Gedenkfeier und Vorsitzender des Landesverbands deutscher Sinti und Roma, Matthäus Weiß, hat von Familienmitgliedern viel über diesen Tag gehört: "Die erzählten uns dann, dass sie zusehen mussten als Kinder, dass nebenan Leute erschossen wurden, schräg gegenüber Menschen erschlagen worden sind, dass Kinder erschossen wurden wegen ein paar Kartoffelschalen. Und das ist das natürlich, was uns prägt jetzt." Mehr als 100 Menschen sind aus der Landeshauptstadt deportiert worden. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 16:30 Uhr

Sperrung des Rendsburger Kanaltunnels am Freitagabend

Der Rendsburger Kanaltunnel (Kreis Rendsburg-Eckerförde) wird ab Freitagabend, 21 Uhr, bis Samstag früh, um 5 Uhr, voll gesperrt. Grund dafür sind laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV) notwendige Wartungs- und Instandssetzungsarbeiten an der Technik und den Sensoren des Tunnels. Der LBV empfiehlt eine Umleitung ab Rendsburg über die B203 durch Büdelsdorf, die A7 bis zum Autobahnkreuz Rendsburg sowie die B202 nach Rendsburg und umgekehrt. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 16:30 Uhr

Heuler "Konstantin" in Robbenzentrum Föhr aufgenommen

Nach der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) hat auch das Robbenzentrum auf Föhr (Kreis Nordfriesland) den ersten Heuler der Saison aufgenommen. Der kleine Seehund wurde zu früh geboren und ist mit Lanugofell auf die Welt gekommen. Er hat es nach Angaben von Tierärztin Janine Bahr-van-Gemmer gerade so an Land geschafft: "Seehunde, die werden im Sommer geboren. Und die müssen das Lanugofell im Mutterleib schon abstoßen, damit sie dann auf den Sandbänken immer mit der Mutter mitschwimmen können. Dieses Lanugofell ist ja lang, saugt sich voll mit Wasser." Mit rund sieben Kilo auf der Waage hat "Konstantin" gute Chancen schnell wieder ausgewildert zu werden. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 16:30 Uhr

Ilse Johanna Christiansen gestorben

Ilse Johanna Christiansen ist tot. Die Präsidentin des Interfriesischen Rates und Bürgervorsteherin (SSW) von Bredstedt (Kreis Nordfriesland) ist überrachend im Alter von 70 Jahren gestorben. Das hat der Geschäftsführer des Friesenrats, Frank Nickelsen, NDR Schleswig-Holstein auf Anfrage bestätigt. Ilse Johanna Christiansen hat sich jahrzehntelang und mit großem Erfolg für die Friesische Minderheit engagiert. Auf ihre Initiative hin wurde zum Beispiel das Biikebrennen zum UNESCO-Kulturerbe erklärt. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 16:30 Uhr

Fähre rammt Schleusentor in Brunsbüttel

Beim Einfahren in die Schleusen in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) hat ein Containerschiff am Mittwochabend die Mauer der großen Nordschleuse gerammt. Das rund 200 Meter lange Schiff fuhr mit Unterstützung zweier Schlepper in die Schleusenkammer ein, wo es an der Seitenmauer festmachen sollte, wie ein Polizei-Sprecher mitteilte. Durch einen Fahrfehler des Kapitäns und des starken Ostwindes kollidierte das Schiff mit dem Mauerwerk der Schleuse. Am Schiff entstand eine etwa zwei Meter lange Schramme und Einbeulung an der Außenhaut. Der Schaden an der Schleuse liegt ersten Schätzungen zufolge bei etwa 15.000 Euro. Die Schleusen in Brunsbüttel sind ohne Einschränkungen in Betrieb. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 16:30 Uhr

Pinneberger Verein bietet Radtouren für blinde Menschen an

Vor allem bei schönem Wetter wie in den vergangen Tagen sind sie in und um Pinneberg zu beobachten: Rund zehn Tandem-Fahrrad-Gespanne. Dahinter steckt der Verein "Weisse Speiche" mit sehenden und blinden Menschen. Wolfgang Kuchar ist seit Anfang an Mitglied in dem besonderen Fahrradclub: "Da können einige nichts oder nur wenig gucken. Aber das ist mir eigentlich egal. Ich mache das nicht, weil ich ein guter Mensch bin, sondern da sich echte coole Typen dabei." Bis zu zwei Stunden lange Radtouren machen die Teams aus sehenden und blinden Fahrradfahrern gemeinsam. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 16:30 Uhr

Schleswig-Holstein will zusätzliche Züge kaufen

Das Land will insgesamt 42 Züge kaufen und dafür einen Fahrzeugpool gründen. Entsprechende Pläne seien im Kabinett verabschiedet worden und sollten nun im Parlament auf den Weg gebracht werden, sagte Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide NDR Schleswig-Holstein. Die Züge sollen an Verkehrsunternehmen weitervermietet werden und dann unter anderem auf der Strecke Flensburg-Hamburg bzw. Kiel-Hamburg fahren. Die etwa 500 Millionen Euro dafür sollen laut Staatssekretär aus einer eigens für den Fahrzeugpool gegründeten Anstalt Öffentlichen Rechts kommen. Von 70 bis 110 Millionen Euro Einsparungen in 30 Jahren geht die Landesregierung aus. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 16:00 Uhr

Neue Seebrücken in Haffkrug und Scharbeutz öffnen später als geplant

Die Ostseebäder Haffkrug und Scharbeutz (beide Kreis Ostholstein) müssen auch in diesem Sommer ohne Seebrücken auskommen. Die Eröffnungen der insgesamt 37 Millionen Euro teuren Bauwerke sind verschoben worden. Das teilte die Tourismusagentur Lübecker Bucht mit. Eigentlich sollte die Haffkruger Seebrücke im Juli fertig werden, die Scharbeutzer im Spätsommer. Nun gibt es laut der Tourismusagentur allerdings Lieferverzögerungen wichtiger Bauteile. In Haffkrug soll die Seebrücke nun im vierten Quartal fertig werden, in Scharbeutz nicht vor Ende des Jahres. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 15:00 Uhr

Neue Details zu mutmaßlicher Entführung in Brunsbüttel bekannt

Eine angebliche Entführung eines Mannes in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) am Dienstagabend und danach eine Festnahme von vier Personen auf der A23 bei Itzehoe (Kreis Steinburg) haben für Schlagzeilen gesorgt. Am Donnerstag hat die Polizei weitere Einzelheiten zu dem Fall bekanntgegeben. Demnach haben die Ermittler den Aufenthaltsort des Entführten herausbekommen. Als sie den Mann dort antrafen, sei er schwer verletzt gewesen, so ein Polizeisprecher. Die Beamten hätten dann ein Wohngebäude untersucht und Beweismittel sichergestellt. Wegen mangelnder Haftgründe wurden die vier Festgenommenen inzwischen wieder entlassen. Die vier Beschuldigten erwartet ein Verfahren wegen Freiheitsberaubung. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 14:00 Uhr

Mölln: Feuerwehr bekommt Flächenbrand schnell in den Griff

In einem Waldgebiet in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat die Feuerwehr am Mittwoch einen kleineren Flächenbrand gelöscht. Das Feuer war laut Polizei am Mittag ausgebrochen und auf eine Fläche von rund 400 Quadratmetern beschränkt. Passanten hatten eine Rauchentwicklung gesehen und den Notruf gewählt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei Ratzeburg sucht Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 13:00 Uhr

Fußballspiele belasten Polizeibeamte im Land

In einer "Kleinen Anfrage" hat die SPD die Belastung für die Polizei durch Sportveranstaltungen abgefragt. Laut Antwort der Landesregierung fielen im vergangenen Jahr etwa 79.000 Arbeitsstunden für die Polizei an, um die Partien abzusichern. Ein Großteil der Einsätze entfiel demnach auf Spiele von Holstein Kiel und VfB Lübeck. Auch die Gewerkschaft der Polizei beobachtet die Arbeitsbelastung der Polizei bei Fußballeinsätzen – Kollegen würden zudem diskreditiert, beleidigt und verletzt. Der SPD-Politiker Niclas Dürbrook erwartet, dass die Landesregierung gemeinsam mit den Vereinen darüber spricht, wie zusätzliche Belastungen wie etwa durch den Aufstieg von Holstein Kiel aufgefangen werden können. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 12:00 Uhr

Norderstedter Stadtpark ist der Parkfavorit in Schleswig-Holstein

Der Norderstedter Stadtpark (Kreis Segeberg) ist laut einer Analyse des Online-Portals testberichte.de der beliebteste Park in Schleswig-Holstein. Demnach hat er es mit einer Bewertung von 4,7 auf Platz 45 der beliebtesten Parks Deutschlands geschafft – von 1.800 bewerteten Parks insgesamt. Für die Analyse hat das Online-Portal 1,8 Millionen Google-Bewertungen ausgewertet. Den Norderstedter Stadtpark mit großem See, Strandbad und Spielplätzen gibt es seit 2011 - entstanden ist er damals im Rahmen der Landesgartenschau. Ähnlich gut bewerten Besucher laut testberichte.de den Botanischen Garten der Uni Kiel. Er landete auf Platz 60. Der beliebteste Park Deutschlands ist Planten und Blomen in Hamburg. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 12:00 Uhr

Nächste Baustelle auf der A1 in Ostholstein steht an

Auf der A1 zwischen Fehmarn (Kreis Ostholstein) und Hamburg kommt die nächste Baustelle. Am Dienstag beginnen die Sanierungsarbeiten zwischen Heiligenhafen und Lensahn (beide Kreis Ostholstein), wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte. Auch die Auf- und Abfahrten Gremersdorf, Jahnshof, Oldenburg-Nord und Oldenburg-Mitte werden gesperrt. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Die Arbeiten dauern mehrere Monate. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 08:30 Uhr

Weniger Fahrten der S3 und A2: Kritik von Unternehmerverband

Der künftige Wegfall von Fahrten auf der S3-Verbindung zwischen Pinneberg (Kreis Pinneberg) und Hamburg sowie auf der AKN-Linie 2 zwischen Kaltenkirchen und Norderstedt (beide Kreis Segeberg) sorgt für Kritik vom Unternehmensverband Unterelbe-Westküste. Dies sei das völlig falsche Signal an die Wirtschaft, erklärte Geschäftsführer Ken Blöcker auf NDR-Anfrage. Sorgen macht er sich unter anderem darüber, dass gerade Unternehmen in ländlichen Gebieten noch schwieriger Arbeitskräfte fänden. Er fordert deshalb neben einer höheren Taktung im Hamburger Randgebiet, dass vor allem das Angebot im ländlichen Bereich verbessert wird. Die Fahrpläne beider Strecken sollen ausgedünnt werden. Grund ist Geldmangel beim Land. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 08:30 Uhr

Wortwettbewerb Sonderjylland-Schleswig kürt Sieger

Pyt! und Suutje - diese und sechs weitere Wörter haben bei dem großen Wortwettbewerb der Region Sonderjylland-Schleswig gewonnen. Pyt kommt aus dem dänischen und heißt "Macht nichts", Suutje ist plattdeutsch und bedeutet "Lass es ruhig angehen". Mehr als 2.000 Menschen haben sich an dem Wettbewerb beteiligt und ihre Lieblingswörter auf Deutsch, Dänisch, Plattdeutsch, Friesisch und Sönderjysk eingereicht. Im Februar und März hatte die Region die besondere sprachliche Vielfalt der deutsch-dänischen Grenzregion mit diesem Wettbewerb gefeiert. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 08:30 Uhr

Landgericht Flensburg veröffentlicht Urteile jetzt auch online

Das Landgericht Flensburg stellt ab sofort Gerichtsverfahren und Urteile online. Zum Beispiel auf Facebook oder X gibt es Informationen für alle Interessierten. Tobias Langeloh, Richter am Flensburger Landgericht: "Wir erhoffen uns von unseren Auftritten bei Facebook und anderen sozialen Medien, dass einmal die Justiz in ihrer ganzen Breite wahrgenommen wird und auch dass unsere Entscheidungen dort transparent dargestellt werden können." Seit März gibt es eine zentrale Online-Redaktion, die aus sieben Richterinnen und Richtern aller Landgerichtsbezirke in Schleswig-Holstein besteht. So sollen Informationsangebote der Justiz online ausgebaut werden. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 08:30 Uhr

Erster Heuler des Jahres in Friedrichskoog

Die Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) hat den ersten Heuler des Jahres aufgenommen. Am Dienstag hatten Spaziergänger das Jungtier am Strand von St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) gefunden. Der Seehund sei erst ein bis zwei Tage alt und wohl eine Frühgeburt gewesen, heißt es in einer Mitteilung. So hat Bosse - auf diesen Namen wurde der Seehund getauft - noch vollständig das lange, weiße Embryonalfell getragen. Zudem war der Heuler verletzt, vermutlich aufgrund von Hundebissen. Er befindet sich jetzt zur Erholung in Quarantäne. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 08:30 Uhr

Aufstallungspflicht für Geflügelbetriebe in Nordfriesland endet

Von Donnerstag an ist die Aufstallungspflicht für Geflügelbetriebe in Nordfriesland aufgehoben. Seit Ende vergangenen Jahres galt diese Maßnahme zur Bekämpfung der Geflügelpest in Betrieben mit mehr als 100 Tieren. Wie der Kreis Nordfriesland mitteilt, ist die Stallpflicht aufgrund eines deutlich gesunkenen Infektionsrisikos nicht mehr vertretbar. Der Kreis Steinburg hatte diese Maßnahmen zum Schutz vor der Gefügelpest bereits im März, der Kreis Dithmarschen im April aufgehoben. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 08:30 Uhr

"Jugend musiziert" startet in Lübeck

In Lübeck findet der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. Mit dabei sind laut Deutschem Musikrat mehr als 2.000 Musikerinnen und Musiker aus 17 Nationen. Die Teilnehmenden sind bis zu 27 Jahre alt und werden in den nächsten Tagen ihr musikalisches Können in verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen. Sie spielen vor einer Jury, die Punkte vergibt. Nach Angaben der Organisatoren gibt es Preisgelder im Gesamtwert von 170.000 Euro - und die besten Nachwuchsmusiker werden zu Meisterkursen oder in das Bundesjugendorchester eingeladen. Beim Vorspielen im Theater, im Hostel, in Kirchen oder Schulen kann jeder zuschauen. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 08:00 Uhr

Konferenz der Energieminister startet in Kiel

In Kiel beginnt am Donnerstagabend eine Konferenz der Energieminister der Länder. Schleswig-Holstein hat in diesem Jahr den Vorsitz des Gremiums. Zum Auftakt informieren sich die Minister beim Forschungsinstitut Geomar über die Auswirkungen des Klimawandels. Am Freitag finden die eigentlichen politischen Beratungen statt. Mehr als 20 Punkte stehen auf der Tagesordnung, unter anderem die kommunale Wärmeplanung, die Kraftwerksstrategien der Länder, sowie eine Reform von Steuern, Abgaben und Umlagen, mit dem Ziel, den Energieverbrauch auf Treibhausgasneutralität auszurichten. Das gemeinsame Ziel der Klimaneutralität eine uns, sagte Schleswig-Holsteins Energieminister Tobias Goldschmidt (Grüne). | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 06:00 Uhr

Reaktionen auf Urteil im Brokstedt Prozess

Das Landgericht Itzehoe hat den Täter im Prozess um den tödlichen Messerangriff in einem Regionalzug in Brokstedt (Kreis Steinburg) unter anderem wegen zweifachen Mordes und vierfachen versuchten Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Staatsanwältin sprach von einem außergewöhnlichen Prozess - und stellte klar, dass das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft im Wesentlichen gefolgt ist. Vertreter der Nebenklage, also der Opfer, sprachen von einer sehr gründlichen Beweisaufnahme und davon, dass sie mit diesem Urteil gerechnet hatten. Der Anwalt des Täters sagte, dass der Messerstecher lange in Haft sein werde. Er hat angekündigt, Rechtsmittel gegen das Urteil prüfen zu wollen. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 06:00 Uhr

Koalition und Volksinitiative finden Kompromiss zu Bürgerentscheiden

Mehr als 27.000 Unterschriften hatte die Volksinitiative "Rettet den Bürgerentscheid" gesammelt, nachdem im vergangenen Jahr Bürgerentscheide gegen Bauleitplanungen rechtlich eingeschränkt wurden. Diese sind aktuell nicht mehr möglich, wenn die Bauleitplanung mit einer Zweidrittelmehrheit von der Gemeindevertretung beschlossen wurde. Jetzt haben sich Vertreter von CDU und Grünen mit Mitgliedern der Volksinitiative überraschend auf einen Kompromiss verständigt. Ein entsprechendes Gesetz soll bereits in der kommenden Woche im Landtag verabschiedet werden: Die Zweidrittelmehrheits-Hürde fällt. Bürgerentscheide gegen Bauleitplanungen werden also grundsätzlich wieder möglich. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 06:00 Uhr

Handball: SG Flensburg gewinnt gegen HSV Hamburg

Die SG Flensburg-Handewitt hat das Nordderby in der Handball-Bundesliga beim HSV Hamburg gewonnen. Der Tabellendritte setzte sich gestern Abend deutlich mit 41:30 durch. Bester SG-Werfer war der achtfache Torschütze Johannes Golla. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 06:00 Uhr

Das Wetter: Viel Sonne und trocken

Am Abend viel Sonnenschein, daneben gelegentlich lockere, am Abend in Elbnähe teilweise auch etwas kompaktere Wolken und weiterhin trocken. Temperaturen am Abend: 16 Grad in Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) bis 25 Grad in Lauenburg/Elbe (Kreis Herzogtum Lauenburg). Nachts meist trocken, oft locker bis gering bewölkt, mitunter auch klar. Tiefstwerte 16 Grad in Elmshorn (Kreis Pinneberg) bis 12 Grad in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2024 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 11:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 16.05.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer weißen Bank und lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Astrid Wulf

Nierenspende unter Freunden - Ein Jahr danach

Vor rund einem Jahr hatte Tanja aus Lübeck ihrem kranken Freund Nicklas eine Niere gespendet. Seitdem hat sich einiges verändert. mehr

Videos