Thema: Wohnungsmarkt

Eine Baustelle auf der Wohnungen entstehen. © NDR Foto: Julia Henke

Bezahlbarer Wohnraum: Wohnungsgesellschaft nimmt Arbeit auf

Am Freitag hat sich der neue Aufsichtsrat der "WohnRaum Niedersachsen GmbH" konstituiert. mehr

Einfmilienhäuser in Hamburg. © IMAGO / Hoch Zwei Stock/Angerer

Hauskauf in Hamburg: So viel Einkommen benötigt man

Selbst mit einem guten Einkommen ist der Traum von der eigenen Immobilie zunehmend schwieriger zu realisieren. Ein Grund sind hohe Zinsen. mehr

Bauarbeiter arbeiten auf einer Wohnungsbaustelle in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Verband VNW: Klimaschutz-Auflagen gefährden Wohnungsbau

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) sieht in immer mehr Auflagen für den Klimaschutz eine Gefahr für bezahlbares Wohnen in Hamburg. mehr

Audios & Videos

Blick auf Neubauten, die sich in einer Pfütze auf einer Baustelle in Hamburg spiegeln. © dpa Foto: Georg Wendt

Hamburg sieht Potenzial für Wohnungen in "Entwicklungsgebieten"

70.000 neue Wohnungen könnten in diesen Gebieten entstehen. Eine entsprechende Anfrage der Hamburger SPD liegt NDR 90,3 vor. mehr

In einem Wohngebiet werden neue Mehrfamilienhäuser gebaut. © picture alliance / Bildagentur-online/Schöning Foto: Bildagentur-online/Schöning

Zahl der neu gebauten Wohnungen in Niedersachsen gesunken

2023 sind rund 25.000 neue Wohnungen entstanden - bei längerer Bauzeit. Der Mieterbund warnt vor weiter steigenden Mieten. mehr

Baukräne im Sonnenlicht. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Trotz Baukrise: Tausende neue Wohnungen in SH

Obwohl die Baukosten stark gestiegen sind, sind in Schleswig-Holstein 2023 mehr Wohnungen fertig gestellt worden als im Vorjahr. mehr

Das Parkhaus Gröninger Hof in der Hamburger Innenstadt. (Archivfoto) © NDR Foto: Reinhard Postelt

Hamburg: Wohnungsbau in altem Parkhaus nicht wie geplant möglich

Das Parkhaus Gröninger Hof sollte ressourcenschonend umgebaut werden. Nun ist aber doch ein weitgehender Abriss erforderlich - wegen marodem Beton. mehr

Eine Visualisierung zeigt, wie das Quartier Neuhavn in der Hafencity aussehen soll. © TAP

Wohnen in der Hamburger Hafencity: Richtfest im Quartier Neuhavn

Am Ende des Baakenhafens sollen 200 Mietwohnungen und die Büros der Loki Schmidt Stiftung entstehen. Etwa die Hälfte der Wohnungen wird öffentlich gefördert. mehr

Blick auf die Fassade eines Mehrfamilienhauses in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Immobilien- und Bodenpreise in Hamburg stärker denn je gefallen

Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind in Hamburg das zweite Jahr in Folge gesunken. Das ergab eine Auswertung der Notarverträge. mehr

Reihe von Wohnungsblöcken in Mettenhof. © NDR

Kiel und Neumünster: Arm und Reich leben getrennt voneinander

Menschen in Lübeck, Flensburg und Norderstedt leben laut einer Studie sozial durchmischter. Entscheidend sind Baustruktur und Migration. mehr

Villen an der Alster im Hamburger Stadtteil Winterhude. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Karl-Heinz Spremberg

Nachfrage nach Luxusimmobilien in Hamburg gesunken

In Hamburg sind im vergangenen Jahr weniger Luxusimmobilien verkauft worden. Das ergab eine Analyse des Immobilienentwicklers Dahler. mehr

Die Seebrücke von Sellin, auf der Insel Rügen, gilt als die schönste des Landes. Ein "Traumschloss am Meer". Mit einer feinen Gastronomie und Festsälen für zahlreiche Veranstaltungen, vor allem Hochzeiten. Die geschützte Bucht mit flachem Wasser ist vor allem bei Familien sehr beliebt. © NDR

Wohnen im Tourismus-Hotspot: Rügen und Usedom fordern bezahlbare Mieten

Wegen der Nachfrage nach Ferienunterkünften erreichen die Mietpreise im Amt Mönchgut-Granitz das Niveau von Hamburg. mehr