Thema: Rechtsextremismus

Banner

Neue Rechte auf dem Vormarsch

Am rechten Rand haben sich in den vergangenen Jahren neue Bewegungen formiert. Dazu zählt die "Identitäre Bewegung", die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. mehr

Hand greift nach PC-Maus © picture-alliance/ dpa Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Rechtsextremismus: Diese Websites klären auf

Zahlreiche Websites informieren über rechtsextremistische Parteien, decken Propaganda auf und geben Tipps, was man im Alltag gegen Neonazis tun kann. mehr

AfD und NPD-Logos auf einer Leine. (Bildmontage) © fotolia Foto: igor

ABC des Rechtsextremismus

Wie rechts ist die AfD? Was ist Combat 18? Warum heißen Neonazis "die Braunen"? Was hat Beate Zschäpe mit Norddeutschland zu tun? Das ABC der rechten Szene und ihrer Gegner. mehr

Fünf Frauen auf dem Katholikentag 2016 posieren für ein Foto. © Katholikentag

Gemeinsam gegen Rechtspopulismus

Ein starkes Signal der Offenheit und Toleranz soll ausgehen vom 100. Katholikentag in Leipzig. Doch wie geht man um mit den rechten Populisten? mehr

Personenausweis der "Reichsbürger"

Wie "Reichsbürger" Behörden lahmlegen

"Reichsbürger" lehnen die Bundesrepublik Deutschland ab. Die teilweise rechtsextreme Bewegung nervt Ämter und Behörden mit wirren Anträgen, Klagen und Beschwerden. mehr

Ehepaar Lohmeyer vor ihrer abgebrannten Scheune © DPA-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Ein Ehepaar im Dorf der Neonazis

Birgit und Horst Lohmeyer wohnen in Jamel. Das Dorf gilt als Hochburg von Neonazis. Doch das Künstlerehepaar bietet den Rechtsextremen die Stirn - und ist dafür schon mehrfach geehrt worden mehr

Eine Frau zeigt ein Bild ihres 1985 von rechtsradikalen Tätern ermordeten Verlobten Ramazan Avci. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

"Er hatte keine Chance zu überleben"

21. Dezember 1985: Ein junger Türke wird auf dem Heimweg zu seiner schwangeren Freundin von Neonazis überfallen und getötet. Der Hamburger Fall Ramazan Avci machte international Schlagzeilen. mehr

Angeklagter im Landgericht Rostock © DPA-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rechtsextremes Forum: Haftstrafe für Betreiber

Der Betreiber der früheren rechtsextremistischen Internetplattform Thiazi-Forum ist zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Für die Mitangeklagten gab es Bewährungsstrafen. mehr

Michel Abdollahi. © NDR / Stefan Mühlenhoff

Falsche Kultur fürs Vaterland?

Bislang hatte die AfD für Kulturpolitik nichts übrig. Doch nun hat sie Kultur entdeckt, die ihr nicht passt. Was heißt das? Michel Abdollahi hat mal nachgehakt. mehr

Ein Gebäude im nordwestmecklenburgischen Jamel ist mit den Worten "Dorfgemeinschaft Jamel: frei, national, sozial" und Bildern bemalt. © ndr.de Foto: Silke Hasselmann

Neonazis siedeln gerne im Nordosten

Im dünn besiedelten Mecklenburg-Vorpommern suchen rechtsextreme Familien eine neue Heimat. Hinter bürgerlichen Fassaden sind sie schwer zu erkennen, schreibt eine Expertin. mehr

Carsten Heeder, SPD

Drohungen nach Kritik an rechter Szene

Der Hamburger Bezirksabgeordneten Carsten Heeder (SPD) wurde auf Plakaten vor seiner Wohnung verunglimpft. Der Kommunalpolitiker engagiert sich gegen rechte Umtriebe. mehr

Vor dem gerahmten Bild des NSU-Opfers Süleyman Tasköprü liegen Rosen © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Wer war das NSU-Opfer Süleyman Taşköprü?

Süleyman Taşköprü lebte als Familienvater in Hamburg-Altona und träumte von schnellen Autos. 2001 wird er vom NSU ermordet. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?