Thema: Gesundheitspolitik

EIne Person wird in den Arm gespritzt. © picture alliance/dpa Foto: Sven Hoppe

Nationale Impfkonferenz: Mehr als 230 Experten in Rostock

Wissenschaftler aus ganz Deutschland beraten in Warnemünde darüber, wie der Schutz vor Infektionskrankheiten verbessert werden kann. mehr

Karl Lauterbach auf einer Konferenz mit Gesundheitsministern © Christian Lang Foto: Christian Lang

Treffen der Gesundheitsminister in SH: Harmonie mit Ausnahmen

Bund und Länder bleiben bei der Krankenhausreform geteilter Meinung. Das ist ein Ergebnis der Gesundheitsministerkonferenz. mehr

Karl Lauterbach (SPD) spricht auf der Gesundheitsministerkonferenz in Travemünde. © NDR Foto: Julian Marxen

Travemünde: Proteste rund um die Gesundheitsminister-Konferenz

Am Rande des Treffens haben Vertreter der medizinischen Berufe Nachbesserungen an den geplanten Reformen gefordert. mehr

Audios & Videos

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hört der Leiterin der Endoskopieabteilung, Kathleen Moeller, in der Endoskopieabteilung der Sana-Klinik zu. © picture alliance/dpa/AFP POOL Foto:  John Macdougall

Gesundheitsminister-Konferenz: Darum geht es in Travemünde

Die Ministerinnen und Minister tagen in Lübeck-Travemünde. Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist dabei. mehr

Mit Latexhandschuhen bezogene Hände ziehen AstraZeneca Impfstoff mit einer Spritze aus einer Ampulle. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Matthias Bein

Corona-Impfschäden: Hunderte Anträge auf Entschädigung abgelehnt

Das Land Niedersachsen hat 51 von 827 Anträgen bewilligt. Bei 339 Fällen steht die Entscheidung noch aus. mehr

Andreas Philippi (SPD) spricht bei einer Sitzung im Deutschen Bundestag. © picture alliance/Flashpic/Jens Krick Foto: Jens Krick

Philippi: Bund soll Klinik-Atlas "unverzüglich" offline stellen

Niedersachsens Gesundheitsminister und die Krankenhausgesellschaft verweisen auf zahlreiche Fehler in dem Portal. mehr

Cannabis in einem Plastiktütchen und auf einer Holzfläche. © Colourbox Foto: Nils Weymann

Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Welche Regeln gelten?

Besitz und Erwerb von Cannabis sind für Erwachsene seit dem 1. April unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Zugleich wurde der Jugendschutz erhöht. mehr

Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme einer Lunge © Colourbox Foto: -

Bundes-Klinik-Atlas offenbar fehlerhaft: Kritik aus SH

Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin von der Decken übt scharfe Kritik. Die Fehler seien unverantwortlich, so die CDU-Politikerin. mehr

Ein Stethoskop liegt auf einem Stapel Patientenakten © picture alliance  / empics Foto: Anthony Devlin

Hausärzte am Limit - und immer mehr Praxen schließen

Immer mehr Hausärzte gehen ohne Nachfolger in Rente. Ihre Praxen bleiben geschlossen. Auch in Anklam ist die Lage angespannt. mehr

Ein Mann sitzt zur Überprüfung seiner Lungenfunktion in einem Bodyplethysmographen. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Long-Covid: Neue Anlaufstellen für Erkrankte in Niedersachsen

An den Unikliniken in Hannover und Göttingen stellen Fachärzte eine Vordiagnose. Die Patienten werden zuvor dorthin überwiesen. mehr

Karl Lauterbach, Bundesminister fuer Gesundheit bei der Vorstellung des neuen Bundes Klinik Atlas in der Bundespressekonferenz. © picture alliance Foto: Jens Krick

Bundesweiter Klinik-Atlas: Mehr Transparenz für Patienten

Patienten können sich über ein neues Online-Portal des Bundes über Krankenhäuser informieren. Aus dem Norden kommt Kritik. mehr

Patientin sitzt einsam am Krankenbett. © Fotolia.com Foto: pressmaster

Pflegenotstand: Senioren können nicht aus Klinik entlassen werden

Viele Senioren bleiben im Krankenhaus, obwohl sie längst entlassen werden können. Es fehlt an Pflegekräften und Heimplätzen. mehr