Verschieden große Blasen mit Wasserstoffmolekülen © picture-alliance/Zoonar Foto: Alexander Limbach

Wie eine Ölraffinerie zum Vorreiter beim Grünen Wasserstoff werden will

Sendung: Mission Klima – Lösungen für die Krise | 10.06.2022 | 07:00 Uhr | von Schulz, Arne / von Ondarza, Verena
32 Min | Verfügbar bis 01.07.2027

Die Recherche für unsere Wasserstoff-Folge begann mit einer Überraschung: Gleich mehrere Erdölraffinerien in Deutschland engagieren sich schon heute bei der Herstellung und Verarbeitung von grünem Wasserstoff.

Warum ist das so? Wieso wollen ausgerechnet Raffinerien, deren Branche ja stark zur Erderwärmung beiträgt, zum Teil der Lösung werden? Und wie soll das konkret funktionieren?

Auf der Suche nach Antworten sind wir in der Nähe von Heide in Schleswig-Holstein gelandet. Dort entsteht gerade eines der ehrgeizigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland. Das Konzept ist umfassend und ambitioniert. Es soll am Ende eine Million Tonnen CO2 einsparen. Allerdings gibt es auch noch große Herausforderungen.


Wir möchten gerne mit euch in Kontakt kommen! Unsere Mail-Adresse: klima@ndr.de


// 14 weitere Folgen unseres Podcasts findet ihr unter:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

// Weitere Hintergründe zum grünen Wasserstoff bekommt ihr auf unserer Internetseite:
https://www.ndr.de/klimawandel

// Bericht über das zurzeit größte Wasserstoff-Projekt Europas:  https://www.handelsblatt.com/politik/erneuerbare-energien-hier-geht-die-groesste-produktion-europas-fuer-gruenen-wasserstoff-in-betrieb/28367634.html

// Patente und politische Strategien für eine Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/neue-technologien/projekte/h2-d.html

// Nationaler Wasserstoffrat über die verschiedenen Möglichkeiten zur Herstellung von grünem Wasserstoff:
https://www.wasserstoffrat.de/fileadmin/wasserstoffrat/media/Dokumente/2022/2022-04-01_NWR-Grundlagenpapier_Farbenlehre.pdf

// Wie ein Stahlwerk mithilfe von Wasserstoff klimafreundlicher werden will:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/5-Wie-Stahlwerke-klimafreundlicher-werden,audio1015986.html

Mission Klima © NDR

Mission Klima - Lösungen für die Krise

Es gibt sie - die Klima-Pioniere. Wir stellen vielversprechende Ideen vor - und sprechen mit den versiertesten Expert*innen. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Verkehrsschild vor klarem Himmel weist auf eine Baustelle hin. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Wegen Fahrbahnsanierung: A7 an zwei Wochenenden gesperrt

Von heute Abend bis Montag soll die A7 Richtung Süden zwischen Jagel und Rendsburg gesperrt werden. Eine weitere Sperrung folgt in der Woche darauf. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?