Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Podcast | 51 Folgen
NDR

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.

FOLGEN

Die spanischen Fans jubeln. © picture-alliance/ dpa | Achim Scheidemann Foto: Achim Scheidemann

Alfred Behrens: You'll never walk alone - Europäische Stadiensounds

Sendung: NDR Hörspiel Box | 12.06.2024 | 20:00 Uhr | von Alfred Behrens
60 Min | Verfügbar bis 11.06.2025

Originalton-Kantate von Alfred Behrens

Die klangliche Atmosphäre des Fußballs: das ist moderne Folklore, authentische Volkskunst, akustische Polyphonie. In den Stimmen, den Melodien, den Rufen, den Shouts der Fans vor den Stadien, im Stadion spiegelt sich das Fußballspiel. Aus dem in sechs europäischen Ländern (Italien, Frankreich, Spanien, England, den Niederlanden und Deutschland) gesammelten Originalton-Material entsteht das Hörspiel und wird zur einer internationalen "Originalton-Kantate", zu einem "Football-Meta-Song": gesungen und geatmet von mehreren Hundertausend Menschen aus ganz Europa. Ohne Worte, ohne Kommentar, nur im Originalton, aus künstlerisch verarbeiteten Schlachtgesängen und Torjubel, aus Rufen und Schreien, aus Liedern und Geräuschen - aus allem, was Stimme und Körpersprache hat. In dieser Kantate spielen die Zuschauenden, die Fans, die Tifosi, die Aficionados die Hauptrolle. Ihre Emotionen, ihre Passion, ihre Obsession geben den Stoff für das große Spiel.

Komposition: Michael Riessler
Dramaturgie: Holger Rink
Technische Realisierung: Jean Szymczak, Thorsten Weigelt
Regieassistenz: Janine Lüttmann
Realisation: Alfred Behrens
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: RB/ HR/ NDR / rbb 2006

Alle Folgen

Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

05.06.2024 20:00 Uhr

Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte, lautlos, ohne Spuren zu hinterlassen. Hörspiel über die Verpuffung unserer Art von Guido Morselli. 90 Min

Lizzie Doron: Who the fuck is Kafka?

29.05.2024 20:00 Uhr

Der Versuch eines Friedens-Dialogs: Eine jüdische Schriftstellerin aus Tel-Aviv und ein palästinensischer Journalist wollen ihre Vorurteile und Ängste überwinden. 72 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3)

22.05.2024 20:00 Uhr

Oras Sohn Ofer hat sich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Sie flüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. 68 Min

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/2)

20.05.2024 18:00 Uhr

Dänemark, 1768: König Christian ist verrückt. Sein Leibarzt Johann Friedrich Struensee wird mächtigster Mann im Staat. Zu mächtig! 72 Min

Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (2/2)

19.05.2024 18:00 Uhr

Vier Jahre später stirbt Struensee auf dem Schafott. Dabei hatte Struensee einen großen Plan - Dänemark die Freiheit zu bringen. 67 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (2/3)

15.05.2024 20:00 Uhr

Um der Nachricht vom Tod ihres Sohnes Ofer zu entkommen, hat sich Ora Ofers leiblichen Vater gekrallt. Sie hat ihn seit Jahren nicht gesehen. 71 Min

David Grossman: Eine Frau flieht vor einer Nachricht (3/3)

08.05.2024 20:00 Uhr

David Grossman spiegelt die großen Fragen in den kleinen Erlebnissen des Alltags. 73 Min

Falk Richter: Unter Eis

01.05.2024 20:00 Uhr

Burn out mit Mitte 40. Als Unternehmensberater drillte er Mitarbeitende und verschlankte Teams. Jetzt hat er selbst eine negative Leistungsbilanz. 55 Min

Sherko Fatah: Der letzte Ort

24.04.2024 20:00 Uhr

Sherko Fatahs Hörspiel handelt von einem deutschen Aussteiger, der mit seinem Übersetzer im Nordirak entführt wird. Die Männer beginnen einander ihr Leben zu erzählen. 70 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/podcast4336.html
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?