Thema: Sachbücher

Eine Frau fotografiert mit ihrem Smartphone ein Gemälde von Franz Kafka - gemalt von Siegfried Herz - in einer Ausstellung in Prag © picture alliance / CTK Foto: CTK Photo/Vit Simanek, paintings by Siegfried Herz

Schriftsteller Franz Kafka: Wer war der rätselhafte Autor?

100 Jahre nach seinem Tod ist der Autor von "Der Prozess" und "Die Verwandlung" ein Rätsel. Seine Bücher jedoch führen wie Sternenlicht durchs Dunkel. Ein Porträt. mehr

Eine Frau mit sandfarbenem Blazer und zwei Ketten aus braunen Steinen steht an einem Rednerpult. © picture alliance / GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com Foto: GERD EGGENBERGER

Tanja Maljartschuk: Symposium an sich ist ein Privileg

"Europa 24 - Was ist Literatur?" fragten sich zwölf Autor*innen im Hamburger Literaturhaus. Die Antworten angesichts der Weltlage: vielschichtig. mehr

Eine Musikkassette liegt auf einer handbeschrifteten Hülle © picture alliance / Schoening | Foto: Schoening

In Nostalgie schwelgen: Rückhalt oder Rückschritt?

Nostalgie ist ein ambivalenter Begriff. Bremst der Blick zurück unseren Weg nach vorn? Nein, meint der Historiker Tobias Becker. mehr

Audios & Videos

Buch-Cover: Sam Knight, "Das Büro für Vorahnungen“ © Aufbau

"Das Büro für Vorahnungen": Sachbuch über eingetretene Prophezeiungen

Dies ist eines der seltenen Sachbücher, die man aufschlägt und dann alle anderen Verpflichtungen verschiebt, um es bis zum Ende zu lesen. mehr

Buch-Cover: Anthologie "Brüste" (Hrg. Linus Giese) © Klett Cotta

"Brüste. Eine Anthologie": Von pointenreich bis beeindruckend

Im Essayband erzählen zwölf Autor:innen ihre ganz persönlichen Geschichten über den viel beachteten Körperteil. mehr

Nahaufnahme von geschlossenen Büchern. © photocase.de Foto: John Dow

"Der Norden liest" - Alle Termine im Überblick

In der Reihe "Der Norden liest" präsentieren das Sonntagsstudio und NDR Kultur - Das Journal renommierte Autoren und Newcomer der Buchszene. Hier die kommenden Termine und alle Infos zur Herbsttour im Überblick. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Die Erstausgabe von "Das Kapital" von Karl Marx, daneben eine Lupe, ein Foto des Autors sowie der Hammer einer Auktion liegen auf einem Schreibtisch. © Screenshot

Erstausgabe von "Das Kapital" wird in Hamburg versteigert

Die Weltkarriere des Buchs begann in einer Hamburger Druckerei. Nun kommt ein Exemplar von 1867 in der Hansestadt unter den Hammer. mehr

Kristine Ringe und die Fotografin von Lebefrauu © Katharina Preuth Foto: Katharina Preuth

Lebefrauu aus Hamburg provoziert mit Vulven und Brüsten

Stillen in der Öffentlichkeit oder Menstruation: Die Themen der Fotografin sind oft immer noch Tabus. mehr

Cover von "Küssen" von Hektor Haarkötter © S. Fischer Verlag

"Don’t talk, just kiss": Eine Kulturgeschichte des Kusses

Der Autor Hektor Haarkötter hat eine umfangreiche Kulturgeschichte des Kusses verfasst, von der Antike bis heute. mehr

Cover von "Meine Stimme: Zwischen Haltung und Unterhaltung" von Sebastian Krumbiegel © Ventil Verlag

Thomanerchor, Popstar, Protest: Autobiografie von Sebastian Krumbiegel

In "Meine Stimme: Zwischen Haltung und Unterhaltung" erzählt Sebastian Krumbiegel, Sänger der Leipziger Band Die Prinzen, von seinem Leben zwischen Pop und Politik. mehr

Eine Collage mit Dirigent Alan Gilbert und Autor Jeremy Eichler © NDR, Tom Kates/ Marco Borggreve Foto: Tom Kates/ Marco Borggreve

Internationales Musikfest: Gesprächskonzert "Das Echo der Zeit"

Ein Gespräch zwischen Autor und Musikkritiker Jeremy Eichler und Alan Gilbert über die Macht der Musik als kulturelles Gedächtnis. mehr