Thema: Extremwetter

Eine blühende Zaubernuss wächst bei regnerischem Wetter im Park der Gärten. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bisherige Winterbilanz: Ungewöhnlich warm und viel zu nass

Milde Temperaturen sorgen für den drittwärmsten Winter seit Aufzeichnungsbeginn. Doch auch die Nässe sorgte für Probleme - vor allem der Norden war davon betroffen. mehr

Ein umgekippter Baum liegt quer auf einer Landstraße im Kreis Pinneberg. © Westküstennews Foto: Florian Sprenger

Sturm "Wencke": Viele umgestürzte Bäume, keine größeren Schäden

In der Nacht zu Freitag wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h erreicht. Feuerwehren hatten viel zu tun. mehr

Eine Drohnenaufnahme zeigt das Hochwasser in Hitzacker. © Nord-West-Media TV

Pegelstände: So ist die Hochwasser-Lage in Niedersachsen

Durch den Regen sind die Pegelstände an vielen Flüssen wieder gestiegen. In manchen Regionen fallen die Pegelstände aber auch wieder. mehr

Zwei Männer graben mit einer Schaufel ein Auto aus den Schneemassen. Aufnahme vom Januar 1979. © picture-alliance / dpa Foto: Spring

Schneekatastrophe vor 45 Jahren: Erneuter Alarm im Februar

Extreme Schneefälle, Verwehungen, Stromausfälle: Mitte Februar 1979 stürzt eine zweite Winterwelle den Norden erneut ins Chaos. mehr

In Langwedel wird ein im Hochwasser verendetes Reh von einem Jäger entdeckt. © Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk

Tod im Hochwasser: Wildtierpopulation wohl über Jahre geschwächt

Davon gehen Jäger im Landkreis Verden aus. Weil Menschen die Tiere mitunter aufgescheucht haben, fordern sie Konsequenzen. mehr

Feuerwehrleute sichern eine Unfallstelle auf der Bundestraße 208, nachdem ein PKW von einem durch den Sturm umstürzten Baum getroffen wurde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Sturm fegt über den Norden: Viele Einsätze, keine großen Schäden

An der Küste wurden Windgeschwindigkeiten um Tempo 110 gemessen. Am Freitag wird es noch einmal etwas stürmisch. mehr

In Langwedel wird ein im Hochwasser verendetes Reh von einem Jäger entdeckt. © Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk

Nach dem Hochwasser: Zahlreiche tote Rehe und Hasen entdeckt

Im Landkreis Verden sind es so viele, dass Jäger die Kadaver einsammeln. Schuld am Tod der Tiere ist nicht nur das Wasser. mehr

Schneeräumfahrzeug auf einer Straße © NDR Foto: Kai Peuckert

Winterwetter im Norden: Weiter Vorsicht auf Straßen geboten

Schnee und gefrierender Regen: Auch am Wochenende kann es zunächst stellenweise glatt sein. Der Harz stellt sich auf Winterspaß ein. mehr

Ein verschneites Auto steht an einer Straße abgestellt. © Ute Jensen-Jahn Foto: Ute Jensen-Jahn

Winterwetter im Norden: Glätte-Lage entspannt sich

Wegen der Witterungslage gab es in den Landkreisen Göttingen und Northeim am Donnerstag keinen Unterricht. In weiten Teilen Norddeutschlands wurde vor Glätte gewarnt. mehr

Ein Mann hält das Zapfventil einer Zapfsäule in der Hand. (Themenbild) © picture alliance / pressefoto_korb | Micha Korb Foto: Micha Korb

Wasser im Benzin? Autos bleiben nach dem Tanken liegen

Mehrere Autos mussten in Wolfsburg abgeschleppt und repariert werden. Alle sollen an den gleichen Zapfsäulen getankt haben. mehr

Mann stürzt auf Glatteis © Fotolia.com Foto: Miriam Dörr

Glatteis: So lassen sich Stürze vermeiden

Eisregen verwandelt Straßen und Gehwege schnell in spiegelglatte Flächen. Der "Pinguin-Gang" kann vor Stürzen schützen. mehr

Ein Flutopfer in Nordrhein-Westfalen begutachtet den Wasserschaden in ihrem Mietshaus. © Picture-Alliance/ dpa / Markus Klümper

Elementarschaden-Versicherung: Schutz bei Überflutungen

Wasserschäden durch Unwetter zahlt nur die Elementarschaden-Versicherung. Was müssen Verbraucher beim Abschluss beachten? mehr