Thema: Bahnverkehr

Eine U-Bahn steht auf dem neu gebauten Bahnsteig der U-Bahnstation Horner Rennbahn. © Gregor Fischer/dpa

U2 und U4 in Hamburg: Sperrung für Teilstück ist aufgehoben

Der U-Bahnverkehr zwischen den Haltestellen Rauhes Haus und Legienstraße war ein Jahr unterbrochen. Damit ist seit Montag Schluss. mehr

Mehrere Menschen steigen in Hamburg in eine S-Bahn ein. © NDR Foto: Screenshot

S3: Kommunen schreiben Minister wegen geplanter Taktverdichtung

Ab Dezember soll die S3 nach Pinneberg in den Randzeiten seltener fahren. Die Kommunen äußern ihren Unmut bei Verkehrsminister Madsen. mehr

Ein Hinweisschild zum Erwerb eines Deutschlandtickets klebt an einem Fahrkartenautomaten des Hamburger U-Bahnhofs Schlump. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Ein Jahr Deutschlandticket: In Hamburg ein Erfolg

Im Großraum Hamburg nutzen rund eine Million Menschen das Angebot. Der Hamburger Verkehrsverbund verzeichnet 300.000 Neukunden - nimmt aber auch weniger ein. mehr

Mehrere Vegetationsbrände an einer Bahnstrecke bei Meppen. © Nord-West-Media TV

Güterzug löst Böschungsbrände im Emsland aus

Auslöser war laut Bundespolizei Funkenflug. Offenbar waren Bremsen an zwei Waggons eines Güterzugs festgestellt. mehr

Marissa Reiserer, Mobilitätsexpertin bei Greenpeace © Greenpeace Foto: Anne Barth

Ein Jahr Deutschlandticket - eine Erfolgsgeschichte?

Das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket für den ÖPNV und Regionalverkehr wird fast überall als Erfolg gefeiert. Doch es gibt auch Kritik. mehr

Zwei Loks der Deutschen Bahn in Nahaufnahme. © picture alliance Foto: Micha Korb

Sperrungen und Umleitungen: Die Generalsanierung der Bahn

Die Deutsche Bahn plant, bis 2030 ein Viertel des Schienennetzes zu erneuern. Auf der Strecke Hamburg-Berlin wird ab Sommer gebaut. mehr

Ein Handydisplay zeigt ein Deutschlandticket an, im Hintergrund ein Bahnabteil. © Imago Images Foto: Rolf Poss

Deutschlandticket: Wo kann man es kaufen, wie kündigen?

Seit einem Jahr gibt es das Deutschlandticket für 49 Euro. Welche Regelungen gelten, etwa für Studierende und Schüler? mehr

Schiffe liegen im Hafen von Brake. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Kaputte Eisenbahnbrücke: Millionenverlust für Seehafen Brake

30 Prozent des Umschlags wickelt der Seehafen über die Schiene ab. Über die Hunte war das zuletzt nicht möglich. mehr

Der Hamburger Hauptbahnhof nachdem ein Zug entgleist ist. © NDR Foto: Karo Weiß

Nach Zugunfall in Hamburg: S-Bahnen halten wieder am Hauptbahnhof

Nach einem Unfall am Freitag blockierte ein Bauzug Gleise am Hamburger Hauptbahnhof. Erst am Sonntag konnten die S-Bahnen dort wieder fahren. mehr

Eine Anzeigetafel im Bahnhof Lübeck zeigt Zugausfälle an. © NDR Foto: Astrid Wulf

Bahnprobleme zwischen Lübeck und Hamburg

Grund für die Zugausfälle am Donnerstagvormittag ist laut Bahn ein liegengebliebener Güterzug gewesen. mehr

Ein Zug der Bentheimer Eisenbahn © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Reaktivierung von Bahnstrecke nach Coevorden: Finanzierung steht

Der Bund sagte zu, 90 Prozent der Kosten zu tragen. Die Strecke von Neuenhaus nach Coevorden soll Ende 2026 fertig sein. mehr

Ein Zug fährt auf Gleisen. © Alstom / Advanced & Creative Design Foto: Alstom / Advanced & Creative Design

Expresskreuz Bremen/Niedersachsen: Ab 2025 fahren neue Züge

Eines der wichtigsten Netze im Land bekommt neue Züge: Sie wurden mit 420 Millionen Euro aus Fördermitteln finanziert. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?