Stand: 27.03.2017 09:46 Uhr

Woher bekommt der NDR seine Informationen?

Der NDR hat im In- und Ausland eigene Reporter*innen für Radio und Fernsehen. Sie sind Teil des weltumspannenden ARD-Korrespondent*innennetzes, für das insgesamt rund 100 Korrespondent*innen arbeiten. NDR Studios gibt es in Singapur, London, Peking, Neu Delhi, New York, Tokio, Washington, Stockholm und Brüssel. Dieses Korrespondent*innennetz ist die wichtigste Quelle für seriöse und aktuelle Informationen aus erster Hand. Auch im Hauptstadtstudio Berlin, das von allen ARD-Anstalten gemeinsam getragen wird, ist der NDR mit eigenen Radio- und Fernsehkorrespondent*innen vertreten.

Darüber hinaus versorgen deutsche und internationale Nachrichtenagenturen die Redaktionen rund um die Uhr mit Informationen. Bilder aus aller Welt gibt es über die Europäische Rundfunk­union (EBU), ein Zusammenschluss von 74 zumeist öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten aus 54 Ländern inner- und außerhalb Europas. Weitere Quellen für die journalistische Arbeit sind Informationen und Pressemitteilungen von Fachverbänden, Institutionen, Organisationen oder Parteien. Für Hintergrundrecherchen werden u. a. die NDR Archive genutzt.

 

 

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?