Thema: Cyberkriminalität: Beispiele und Strategien aus dem Norden

Eine Wissenschaftlerin des Landeskriminalamtes Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Medizinischer Dienst Niedersachsen nach Cyberangriff weiter offline

Die Einstufungen zu Pflegegraden sind bis zum 23. Juni ausgesetzt. IT-Forensiker prüfen weiter das Computersystem. mehr

Eine Wissenschaftlerin des Landeskriminalamtes Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Internetkriminalität in Niedersachsen steigt deutlich

Einen besonders hohen Anstieg verzeichnet die Polizei bei Angriffen auf das Online-Banking und bei Kinderpornografie. mehr

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Heide: Anklage nach Überfall auf 13-Jährige

Mehrere Jugendliche sollen Anfang des Jahres eine Mitschülerin in Heide misshandelt und die Taten zum Teil ins Internet gestellt haben. mehr

Vier SEK-Beamte mit Helmen und Ausrüstung stehen in einem Hauseingang. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Barth: SEK nimmt mutmaßlichen Darknet-Dealer fest

Bei der Festnahme des 23-jährigen mutmaßlichen Darknet-Drogendealers stellten Ermittler auch eine scharfe Maschinenpistole samt Munition sicher. mehr

Ein Mann hält ein Heft mit dem Aufdruck "Deutsches Reich - Reisepass" in der Hand. © picture alliance/dpa/Patrick Seeger Foto: Patrick Seeger

Verfassungsschutz: Reichsbürgerszene bekommt massiven Zulauf

Die Behörden zählen in Schleswig-Holstein inzwischen rund 640 Reichsbürger. Ein Drittel mehr als im Vorjahr. mehr

Das Europol-Hauptquartier in Den Haag. © Peter Dejong/AP/dpa-Bildfunk Foto: Peter Dejong

Polizei Oldenburg an Europol-Aktion gegen Darknet beteiligt

Insgesamt wurden 288 Verdächtige festgenommen und mehr als 50 Millionen Euro in Bargeld und Kryptowährung beschlagnahmt. mehr

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur. © photocase.de Foto: PolaRocket

Cyberangriffe in SH: Ermittler suchen die "Haarspitze"

Nach Cyberangriffen auf das Landesportal und auf Unternehmen gestaltet sich die Suche nach den Hintermännern schwierig. mehr

Eine Person im Kapuzenpulli blickt auf Bildschirme. © picture alliance/dpa Foto: Annette Riedl

Cyberangriffe in SH: Erpressung, Macht und politische Ziele

Kriminelle attackieren verstärkt Unternehmen und Landesbehörden. Die Ermittler brauchen einen langen Atem. mehr

Hände tippen auf einer Computer-Tastatur. © picture alliance/dpa

Bankdaten per Phishing erbeutet? Razzia bei jungen Verdächtigen

Die Polizei hat unter anderem in Helmstedt Objekte durchsucht. Die Gruppe soll einen Schaden von 100.000 Euro verursacht haben. mehr

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Nach Hackerangriff: ZBW bekommt Lösegeldforderung

Die pro-russische Hackergruppe "Royal" hat sich zu dem Angriff auf das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel (ZBW) Anfang April bekannt. Auch andere Internetseiten waren betroffen. mehr

Schattenriss einer Person mit Computercodes © Fotolia.com Foto: Glebstock

Hackerangriff auf Websites des Landes - kommt Lösegeldforderung?

In Schleswig-Holstein sind mehrere offizielle Internetseiten angegriffen worden. In der ZBW in Kiel rechnet man mit einer Lösegeldforderung. mehr

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Cyberangriff auf Polizei: Steckt pro-russische Gruppe dahinter?

Es ist ein Bekennerschreiben von einer pro-russischen Gruppe aufgetaucht. Das LKA ermittelt wegen Computer-Sabotage. mehr