Mission Klima

Mission Klima - Lösungen für die Krise

Podcast | 52 Folgen
NDR Info

Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.

FOLGEN

Festivalbesucher vom Futur 2 strampeln auf Fahrrädern. © Malte Metag

Feiern, als gäbe es ein Morgen - klimafreundliche Festivals

Sendung: Mission Klima – Lösungen für die Krise | 14.06.2024 | 06:00 Uhr | von Astrid Kühn und Susanne Tappe
36 Min | Verfügbar bis 14.06.2029

Der Sommer ist endlich da - und damit beginnt für viele auch die Festivalzeit! Aber viel Party heißt meistens leider auch: Viel Schaden fürs Klima. Schließlich reisen oft tausende Menschen mit Autos an, Strom wird vor Ort mit Dieselgeneratoren produziert und Berge von Müll erinnern an ausgelassene Tage und Nächte. Wie es anders geht, zeigt das “Futur 2” in Hamburg. Dieses Festival will - als erstes in Deutschland - komplett energieautark und auch sonst klimafreundlich werden. Unsere Reporterin Astrid Kühn hat sich das für “Mission Klima” angeschaut und unter anderem “Stromstrampler” vor einer Bühne angefeuert.

Ihr habt Fragen, einen Themen-Vorschlag, Kritik? Gerne an klima@ndr.de!

Viele spannenden Reportagen und Analysen findet ihr unter ndr.de/klimawandel

Alle unsere Folgen findet ihr in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast

Wir empfehlen euch dieses Mal den Podcast “Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban” - ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/urban-pop-musiktalk-mit-peter-urban/84490976/

Und hier noch Links zur aktuellen Folge:

Das Futur 2 Festival in Hamburg:
https://www.futur2festival.de/

Der im Podcast erwähnte “Guidebook Tempelhof” (Maßnahmen für Großkonzerte): https://guidebook.labor-tempelhof.org/wo-anfangen/

Guter Artikel: “Riesige Müllberge: Wie passen Klimaschutz und Festivals zusammen?” https://www.rnd.de/panorama/festivals-und-muell-lassen-sich-die-events-mit-dem-klimaschutz-vereinbaren-3WRF7MQTPJDGLHXSZBV3MNE6NA.html

“Ticket to Ride”-Projekt, um die Anreise zu Großveranstaltungen nachhaltiger zu gestalten:
https://tickettoride.net/

The Changency - Agentur für nachhaltigen Wandel: https://www.the-changency.de/

Alle Folgen

Alles auf Akku - Dieselzüge auf dem Abstellgleis

31.05.2024 06:00 Uhr

Wo Oberleitungen fehlen, setzt die Bahn oft auf Dieselzüge. Das schadet dem Klima. Dabei geht es auch anders. In Schleswig-Holstein wurden Diesel- durch Akkuzüge ersetzt. Das Land macht so aus der Not eine Tugend. 15 Min

CO2-Schleuder Krankenhaus - die übersehene Herausforderung!

17.05.2024 06:00 Uhr

Der Klimawandel ist eine Gesundheitsgefahr. Gleichzeitig stoßen Krankenhäuser & Co ähnlich viel Treibhausgas aus wie Flugzeuge oder Schiffe. Die Charité in Berlin will das ändern! 34 Min

Urlaub mit Auszeichnung - was bringen Siegel?

03.05.2024 06:00 Uhr

Wie können wir klimafreundlicher reisen? Welchen Siegeln kann man trauen? Und: Was bringt CO2-Kompensation? 38 Min

"Wie ein Ferrari" - Elektro-Lkw vor dem Durchbruch?

19.04.2024 06:00 Uhr

Auch bei schweren Lkw setzen Hersteller immer stärker auf Batterie-Antriebe. Zuletzt gab es große Technologie-Sprünge. Wie hoch ist die Reichweite, wie hoch sind die Kosten? 32 Min

Plastik-Recycling - mehr rausholen aus dem Gelben Sack

05.04.2024 06:00 Uhr

Verpackungen aus recyceltem Plastik? Sind eine Seltenheit! Wir haben einen Putzmittel-Hersteller besucht. 36 Min

Ostseeinsel Bornholm: Energie für Millionen

21.03.2024 20:00 Uhr

Dänemark baut Bornholm zur Energieinsel um. Offshore-Windparks vor der Küste werden bald Strom für Millionen Haushalte in Deutschland liefern. 32 Min

Clever heizen - mit Abwärme!

08.03.2024 06:00 Uhr

Kommunen haben einen großen Hebel beim klimaschonenden Heizen. Wir stellen zwei Orte vor, die mit innovativen Ideen vorangehen. 11 Min

Reparieren statt Wegschmeißen

23.02.2024 06:00 Uhr

Alte Klamotten und kaputte Elektrogeräte landen häufig im Müll. Würden wir sie stattdessen reparieren, könnten wir große Mengen an Treibhausgasen einsparen. Wie kann das gehen? 11 Min

Chinas Klimawende - schneller als gedacht?

09.02.2024 06:00 Uhr

China steht für grob ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen. Aber das Land baut auch die Erneuerbaren Energien massiv aus. Stehen wir jetzt vor einem Wendepunkt? 12 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4696.html
Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Blitz am Himmel über Esens im Landkreis Aurich © Nord-West-Media TV

DWD warnt vor schweren Gewittern in Hannover und Südniedersachsen

Bis zu fünf Zentimeter große Hagelkörner könnten laut DWD fallen. Für Mecklenburg-Vorpommern ist Starkregen angesagt. mehr