Cyber © Das Erste

(20) Cyberangriffe - Gefahr für die internationale Sicherheit?

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 09.10.2021 | 19:35 Uhr | von Joachim Hagen / Julia Weigelt
55 Min | Verfügbar bis 09.10.2026

Cyberattacken - Gefahr für die internationale Sicherheit?
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt zu. Betroffen ist zunehmend auch die kritische Infrastruktur. Können solche Attacken zu bewaffneten Konflikten führen?

Die Podcast-Themen (20), 08.10.2021

Aktuell
Ampel oder Jamaika? Mögliche Folgen für Bundeswehr und Sicherheitspolitik (bei 1'58)

Schwerpunkt
Cyberattacken - Gefahr für die internationale Sicherheit? (bei 9'28)

Sicherheitspolitische Notizen
- Nach 6 Jahren - Gorch Fock wieder bei der Marine (bei 47'39)
- Nicht mehr zeitgemäß? Bundeswehr-Tornados üben Atomwaffeneinsatz (42'37)

Shownotes:

2. Cyberattacke - Gefahr für die internationale Sicherheit?

Zu Cybergefahren und deutscher Verantwortung:
Mischa Hansel/Jantje Silomon (IFSH 2021): Vertrauen stärken, neue Partner gewinnen - Deutschlands Beitrag für mehr Stabilität im Cyberraum; in: IFSH 2021: Rüstungskontrolle für die nächste Bundesregierung. Ein Empfehlungsbericht; S. 42-47; https://ifsh.de/file/publication/Research_Report/006/Research_Report_006.pdf

Götz Neuneck (IFSH, 2019): Mehr Verantwortung für den Cyberspace - aber wie? http://www.ethikundmilitaer.de/de/themenueberblick/20191-konfliktzone-cyberspace/neuneck-mehr-verantwortung-fuer-den-cyberspace-aber-wie/

Zu militärischen Cyberoperationen:
Matthias Schulze (SWP, 2020): Militärische Cyber-Operationen - Nutzen, Limitierungen und Lehren für Deutschland; https://www.swp-berlin.org/publications/products/studien/2020S15_she_CyberOperationen.pdf

Zur Rolle der EU:
Annegret Bendiek/Matthias C. Kettemann (SWP, 2021): EU-Strategie zur Cybersicherheit; https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2021A12_EUCyberdiplomatie.pdf

Zum Cyberkommando der Bundeswehr:
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum

Zur Kritik an der deutschen Cybersicherheitsstrategie 2021:
Stellungnahme Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung; https://www.fiff.de/presse/Cybersicherheitsstrategie2021-pdf

3.1 Nach 6 Jahren - Gorch Fock wieder bei der Marine

Tagesschau24: Segelschulschiff Gorch Fock nach sechs Jahren Generalüberholung wieder in Kiel (04.10.2021) https://www.tagesschau.de/multimedia/video/ts24/schwerpunkt/video-927139.html

Schleswig-Holstein Magazin: „Gorch Fock“ – das Segelschulschiff ist zurück in Kiel (04.10.2021) https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gorch-Fock-das-Segelschulschiff-ist-zurueck-in-Kiel,gorchfock2502.html

„Gorch Fock“: Chronologie einer Instandsetzung (Stand 01.10.2021)
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gorch-Fock-Chronologie-einer-Instandsetzung,gorchfock1744.html

Bundeswehr Marine: Segelschulschiff „Gorch Fock“ wieder zurück in Kiel
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/marine/aktuelles/segelschulschiff-gorch-fock-zurueck-in-kiel-5225912

Tagesbefehl zur Rückkehr SSS GORCH FOCK in den Marinestützpunkt Kiel am 04.10.2021 https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5225714/d9c3b24380a8da276509247f81cef99a/tagesbefehl-zur-rueckkehr-sss-gorch-fock-in-den-marinestuetzpunkt-kiel-am-04-10-2021-data.pdf

3.2 Nicht mehr zeitgemäß? Bundeswehr-Tornados üben Atomwaffeneinsatz

Aufruf der Friedensinitiative “Atomwaffenfrei jetzt” zur Demonstration
https://www.atomwaffenfrei.de/home/artikel/79dfaa01f9ffa14d5fa2ab78695ed93d/atomkriegsmanoever-steadfast-noon.html

Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken zu Baumaßnahmen am Fliegerhorst Büchel, Ausweichstandort Nörvenich und Folgen für die Sicherstellung der „nuklearen Teilhabe“, März 2020
https://dserver.bundestag.de/btd/19/271/1927108.pdf

Analyse des Wissenschaftliches Dienstes des Bundestages “Zu Fragen der Stationierung von taktischen Atomwaffen in Deutschland im Rahmen der nuklearen Teilhabe”, April 2020
https://www.bundestag.de/resource/blob/702314/1fb4904aff70ef3a007a78606bb11bf0/WD-2-035-20-pdf-data.pdf

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Bettenhaus der Charité in Berlin im Abendlicht © picture alliance / Schoening Foto: Schoening

Was Krankenhäuser alles fürs Klima tun könnten

Die Uniklinik Charité in Berlin stößt so viel CO2 aus wie eine Kleinstadt. Das soll sich ändern. Auch im OP wird Klimaschutz nun großgeschrieben. mehr