Thema: Herz-Kreislauferkrankungen

Ein rotes Herz vor einem EKG. © picture alliance Foto: picture alliance / Zoonar | Zoya Fedorova

Herzrasen: Welche Ursachen stecken hinter einer Tachykardie?

Tachykardie ist ein häufig auftretendes Symptom. Die Ursachen für das Herzrasen müssen unbedingt abgeklärt werden. mehr

Ein Herz wird von einem Pulsschlag umrahmt. © fotolia Foto: Igor Serazetdinov

Hoher Puls erhöht Risiko für Herzinfarkt

Ein hoher Ruhepuls erhöht das Herzinfarkt-Risiko. So lässt sich die Herzfrequenz messen und ein schwaches Herz trainieren. mehr

Ein Reagenzglas mit einer roten Flüssigkeit wird gehalten. © colourbox Foto: Alik Mulikov

Hypercholesterinämie: Zu hohe Blutfettwerte oft vererbt

Ein deutlich zu hoher Cholesterinspiegel kann erblich bedingt sein, doch viele Betroffene ahnen nichts von ihrem Risiko. mehr

Verstopfte Arterie mit Blutplättchen und Cholesterin-Plaque dargestellt in einer Grafik. © panthermedia Foto: ralwel

Arteriosklerose: Symptome, Ursachen, Behandlung

Arteriosklerose ist die Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie kann zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen. mehr

Ein Mann reibt sich die Augen hinter seiner Brille. © Colourbox Foto: Phovoir

Mehr Herz-Kreislauf-Krankheiten wegen Stress

Auch junge Leute leiden immer mehr unter Stress. Mediziner warnen vor seelischen und körperlichen Folgen. mehr

Ein Monitor zeigt ein Herzdiagramm. © fotolia.com Foto: evryka23

Vorhofflimmern erkennen: Diese Hilfsmittel können Leben retten

Das Herzrasen oder Herzstolpern ist im EKG oft nicht zu sehen. Rhythmus-Pflaster und Smartwatches versprechen bessere Früherkennung. mehr

Mann und Frauen joggen im Wald. © Colourbox Foto: -

Blutdruck senken durch Sport: So geht es

Regelmäßiger Ausdauersport kann den Blutdruck dauerhaft senken. Belastungsspitzen gilt es dagegen zu vermeiden. mehr

Ein paar Füße mit Thombosestrümpfen. © colourbox Foto: chainat

Thrombose: Symptome und Anzeichen rechtzeitig erkennen

Als Folge einer Thrombose kann eine lebensgefährliche Lungenembolie auftreten. Wie erkennt man die Warnzeichen? mehr

Eine junge, sportliche gekleidete Frau hält sich die Hand an die Stirn, in der anderen Hand hat sie eine Wasserflasche. © Panthermedia Foto: tomwang

Sport an heißen Tagen: Kreislaufprobleme und Hitzschlag vermeiden

Wer im Sommer bei Hitze Sport treiben will, sollte Warnsignale seines Körpers ernst nehmen, um Gefahren zu vermeiden. mehr

Ein Frau liegt müde auf einem Sofa. © Colourbox Foto: Aleksandr

Eisenmangel: Symptome erkennen und richtig behandeln

Eine Eisenmangelanämie ist eine der häufigsten Ursachen einer Blutarmut. Müdigkeit gilt als typisches Symptom. mehr

Frau umwickelt ihren Oberschenkel mit einem Stützverband. © phantermedia Foto: zlikovec

Geschwollene Beine: Woher kommen Beinödeme?

"Dicke Füße" haben im Sommer sehr viele Menschen nach einem langen Tag. Doch die Schwellungen sind nicht immer harmlos. mehr

Mehrere Energydrinks verschiedener Hersteller stehen nebeneinander. © picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Energydrinks: Schwere Nebenwirkungen möglich

Der erhöhte Konsum von Energydrinks kann zu schweren Nebenwirkungen führen - etwa Herzinfarkt und Diabetes. mehr