Annette Deutskens

Annette Deutskens ist Redakteurin im Team Wirtschaft und Landespolitik im NDR Landesfunkhaus Niedersachsen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Wirtschaftsthemen. Sie berichtet über große Unternehmen im Land wie Volkswagen, Continental und TUI, aber auch über mittelständische Betriebe und wirtschaftspolitische Debatten. Ihr ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu erklären - gerade in einer Zeit, in der die Wirtschaft klimaneutral und digital werden muss und dadurch in weiten Teilen auf den Kopf gestellt wird.

Annette Deutskens berichtet seit 2010 für den NDR und andere ARD-Rundfunkanstalten. Davor arbeitete sie für den WDR und bei der "Hildesheimer Allgemeinen Zeitung". Sie hat Kulturwissenschaften mit den Hauptfächern Betriebswirtschaftslehre sowie Sprache und Kommunikation studiert.

Beiträge von Annette  Deutskens

Ein Hinweisschild mit der Aufschrift "Continental" steht vor einem Werk von Continental Teves in Gifhorn. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

300 Continental-Beschäftigte sollen zu Stiebel Eltron wechseln

Der Conti-Standort in Gifhorn wird bis 2027 geschlossen. Für die gut 900 Beschäftigten soll es Perspektiven geben. mehr

Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG, macht ein Selfie mit dem neuen Volkswagen Tiguan eHybrid im VW-Werk Wolfsburg. © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Sparpläne bei VW: Betriebsrat kritisiert "mangelnde Transparenz"

10.000 Beschäftigte haben sich am Dienstag im Stammwerk versammelt. Neben der Vorstellung des neuen Tiguan gab es Forderungen. mehr

Starkstromkabel liegen vor großen Lenkmagneten. © dpa - picture alliance Foto: Daniel Reinhardt

Debatte um Industriestrompreis: "Kanzler auf Kurs bringen"

SPD, Grüne und CDU im Landtag stehen zwar hinter dem Konzept. Hitzig wurde aber über die Uneinigkeit auf Bundesebene diskutiert. mehr

Ein E-Auto wird an einer Ladesäule aufgeladen. © picture alliance/dpa | Carsten Koall Foto: Carsten Koall

Je reicher eine Region, desto mehr Elektroautos gibt es

Die Städte mit dem größten Anteil von E-Autos in Niedersachsen sind VW-Standorte und haben mit die höchsten verfügbaren Einkommen. mehr

Schriftzug des Automobilherstellers VW Volkswagen © picture alliance/dpa Foto: Horst Galuschka

VW-Aufsichtsrat berät über geplantes Sparprogramm für Kernmarke

Die Kernmarke VW soll profitabler werden. Den Abbau von Arbeitsplätzen befürchten Arbeitnehmervertreter nicht. mehr