Stand: 08.06.2023 10:38 Uhr

Umwelt und Fliegen: Wie klimafreundlich ist die Luftfahrt?

von Nicolas Lieven
Startendes Flugzeug über Wohnhaus © picture alliance Foto: Horst Ossinger
Bis 2050 soll die Luftfahrt klimaneutral werden. Wie kann das gelingen?

Die Flugzeughersteller verzeichnen derzeit einen Auftragsboom: Auf Airbus und Boeing kommen zusammen rund 12.000 feste Bestellungen - neue Großaufträge noch nicht mitgerechnet. Wie kommt es zu diesem Boom - in einer Zeit, in der alle über den Klimaschutz reden? Oder ist das Reisen per Flugzeug nicht mehr so klimaschädlich? Fragen und Antworten zum Thema "nachhaltiges Fliegen".

Wie groß ist der Einfluss des Flugverkehrs auf das Klima?  

Laut Flugbranche trägt die weltweite Luftfahrt 3 bis 3,5 Prozent zur Klimaerwärmung bei. Sie bezieht sich dabei aber nur auf die CO2-Emissionen. Stickoxide oder Kondensstreifen, die besonders stark die Wärme auf der Erde halten, sind nicht miteingerechnet. Experten sprechen deshalb von mindestens 5 Prozent Klimaschädlichkeit durch Flugverkehr.

 

 

Weitere Informationen
Patrick Larysz steht auf dem Gelände der H&R Ölwerke Schindler im Hamburger Hafen. © NDR Foto: Ines Burckhardt
30 Min

Wie wir guten Gewissens fliegen könnten

Klimafreundlich(er) fliegen - wie realistisch ist das? Wir haben in Hamburg eine wichtige Pilotanlage für E-Kerosin besucht. 30 Min

Ein Airbus-Techniker arbeitet in einem Rumpfsegment in der neuen Strukturmontage der Airbus A320 Familie in Hangar 245 im Airbus Werk in Finkenwerder. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius
4 Min

Volle Auftragsbücher bei Airbus und Boeing

Während der Corona-Pandemie lag die Luftfahrtindustrie am Boden. Dieses Tief scheint nun überwunden zu sein. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 08.06.2023 | 06:38 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltpolitik

Umweltschutz

Flugverkehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) steht neben einem ICE-Zug an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Gleis beschädigt: Züge von Hannover nach Hamburg weiter verspätet

Starkregen hat den Streckenabschnitt zwischen Eschede und Unterlüß ramponiert. Die Reparatur läuft, Züge müssen langsam fahren. mehr