Thema: Umweltpolitik

Wunderschöner Buchenwaldweg am Ufer des Schweriner Sees © NDR Foto: Alexander Scholz aus Schwerin

Puls des Waldes: Forscher ermitteln Zustand der Bäume bei Demmin

Für das Forschungsprojekt werden Bäume auf einem Hektar untersucht - unter anderem mit Drohnen und Messgeräten im Boden. mehr

Radfahrer auf dem Elbdeich im Wendland. © NDR Foto: Kathrin Weber

Hochwasser- und Umweltschutz: Deichverbände einigen sich mit Meyer

Zuvor hatten die Deichverbände aus dem Landkreis Stade kritisiert, dass die Umweltauflagen beim Deichbau zu hoch seien. mehr

Ein Container mit Bauschutt, davor steht eine Absperrlampe © picture alliance / Zoonar Foto: Denny Gruner

Zu viel Abfall: Braucht SH bald mehr Mülldeponien?

Die vorhandenen Kapazitäten könnten in einigen Jahren nicht mehr ausreichen, zeigt eine Studie des Umweltministeriums. mehr

Audios & Videos

Ein Mädchen sitzt beim Schulprojekt "Juniorwahl" in einer Wahlkabine. © IMAGO / Funke Foto Services

Europawahl: Warum die AfD bei Jungwählern besonders punkten konnte

Experten machen für den Erfolg beispielsweise den "Dauerkrisenmodus" und eine starke Präsenz in sozialen Medien verantwortlich. Aus diesen Gründen punktete auch Volt. mehr

Sarstedt: Hochwasser umfließt die Ortschaft Ruthe im Landkreis Hildesheim. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach dem Hochwasser: Das lange Warten auf den Deich

Das Weihnachts-Hochwasser hat auch den niedersächsischen Ort Ruthe getroffen. Viele Menschen dort hoffen auf eine Eindeichung - bislang vergeblich. mehr

Eine Biene sitzt auf einer Blume. © picture alliance / blickwinkel/H. Bellmann/F. Hecke Foto: H. Bellmann/F. Hecke

Insektensterben: Wildbienen und Heuschrecken bedroht

60 Prozent der Arten sind in Niedersachsen gefährdet. Naturschützer sehen den Hauptgrund in der Landwirtschaft. mehr

Menschen nehmen in Göttingen an einer Klimademo teil. © NDR Foto: Jan Fragel

"Klimastreik" in Niedersachsen: "FFF" sensibilisiert für Europawahl

Tausende gehen aktuell niedersachsenweit auf die Straße. Die Aktivisten fordern ein "klimagerechtes Europa". mehr

Teilnehmerinnen protestieren während des Klimastreiks von Fridays for Future in Hamburg anlässlich der Europawahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

"Fridays for Future": Verregneter "Klimastreik" in Hamburg

Kurz vor der Europawahl rief die Bewegung zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Es kamen weniger als erwartet. mehr

Stürmische Wellen auf der Nordsee. © IMAGO / Jochen Tack

CO₂-Verpressung - Was sind die Vorteile, welche Risiken gibt es?

Der Bund will mit der CCS-Technologie die Klimaziele erreichen. Fragen und Antworten zur Speicherung von CO₂ in der Nordsee. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt das Zementwerk von Holcim in Lägerdorf. © picture alliance / blickwinkel/C. Kaiser | C. Kaiser

Klimaneutrale Industrie in SH: Land sichert Hilfen zu

Die Landesregierung hat eine Absichtserklärung mit den größten Emittenten von Treibhausgasen geschlossen. mehr

Der Tankstutzen eines E-Autos © Colourbox Foto: alho007

Laatzen versorgt Wohngebiete mit neuen Ladesäulen für E-Autos

Den Bedarf hatte die Stadt zusammen mit Bewohnern ermittelt. Als nächstes geht es um klimagerechten Umbau von Ortsteilen. mehr

Ein Fluss über den ein toter Baum gefallen ist © NDR Foto: Fabian Boerger

Rückkehr zur Natur: Wo SH ein Vorbild für die EU sein kann

Ein neues EU-Gesetz zum Wiederherstellen geschädigter Natur sorgt für Streit. Dabei gibt es in Schleswig-Holstein schon jetzt Beispiele. mehr