Thema: FDP

Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP - rechts im Bild) gehen eine Treppe hoch. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kommentar: Gut wird nichts mehr zwischen Grün und Gelb

FDP und Grüne - das wird nichts mehr. Das meint der freie Autor Christoph Schwennicke in unserem Wochenkommentar "Die Meinung". mehr

Kathrin Wahlmann (SPD), Justizministerin Niedersachsen, spricht während eines Interviews über ein Böllerverbot. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen lehnt Videoaufnahmen von Strafprozessen ab

Justizministerin Wahlmann befürchtet eine Beeinflussung von Zeugen und Opfern. Sie sieht zudem Misstrauen gegen Richter. mehr

Reste von Farbbeutelattacken auf das Büro der Partei Die Linke. © Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Bernd Settnik

Angriffe auf Parteigebäude: SPD und CDU oft Zielscheibe

Von 2019 bis 2021 gab es in Niedersachsen mehr als 100 Angriffe. Auch Briefe mit pulverartigen Substanzen wurden verschickt. mehr

Konstantin Kuhle, neuer Landesvorsitzender der FDP Niedersachsen, spricht beim Landesparteitag der FDP Niedersachsen. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Konstantin Kuhle ist neuer FDP-Landeschef in Niedersachsen

Der 34-Jährige erhielt im ersten Wahlgang 182 von 289 Stimmen. Einer Doppelspitze erteilte der Parteitag eine Absage. mehr

Der Plenarsaal des schleswig-holsteinischen Landtags © NDR Foto: Eric Klitzke

Haushalt: Mehr Geld für Personal in Ämtern und Ministerien

Finanzministerin Heinold hat am Dienstag die Haushaltsvorhaben der Landesregierung konkretisiert. Die SPD bezeichnete den Vorschlag als PR-Instrument. mehr

Abgeordnete sitzen während einer Landtagssitzung im Plenarsaal des niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Das war der Landtag im Februar

Es ging unter anderem um den Ukraine-Krieg, den Lehrkräftemangel und geschlechtergerechte Sprache in Behörden. mehr

Michael Kruse, FDP-Landesvorsitzender in Hamburg, beim Sommerfest der FDP in Bergedorf. © picture alliance / rtn - radio tele nord Foto: rtn, patrick becher

Kruse kandidiert nicht erneut als FDP-Vorsitzender in Hamburg

In einem Brief an die Parteimitglieder begründete er den Verzicht mit den hohen zeitlichen Anforderungen seines Bundestagsmandats. mehr

Tobias Koch (CDU) spricht bei der Aktuellen Stunde im Plenarsaal des Schleswig-Holsteiner Landtags © NDR

Landtag debattiert über Lehren aus dem Fall Brokstedt

Der Landtag hat sich am Mittwoch mit der tödlichen Messerattacke bei Brokstedt befasst. Dabei ging es auch um mögliche Fehler, die gemacht wurden. mehr

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Landtag im Januar

Die Abgeordneten sprachen unter anderem über die Zukunft der Schweinehaltung und über Unterstützung für die Ukraine. mehr

Oliver Kumbartzky, Landesvorsitzender der FDP Schleswig-Holstein, Anne Riecke, stellvertretende Landesvorsitzende, und Helmer Krane, Vorsitzender der Antrags- und Programmkommission, stehen vor einem Plakat zur Kommunalwahl am 14. Mai 2023. © Andre Klohn/dpa

FDP in SH will weitere Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken

In Schleswig-Holstein hat der Kommunalwahlkampf begonnen. Die wichtigen Themen für die FDP: Planungsbeschleunigung und Energiesicherheit. mehr

CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner freut sich über das gute Ergebnis seiner Partei bei der Wahl in Berlin am 12. Februar 2023. © dpa Foto: Fabian Sommer

CDU gewinnt Berlin-Wahl: Gemischte Reaktionen aus dem Norden

Nach den Wahlen in der Hauptstadt fallen die Reaktionen auf den Sieg der CDU sehr unterschiedlich aus. mehr

Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Wahl in Berlin: Die Reaktionen der Landespolitik in MV

Während Ministerpräsidentin Schwesig weiter auf Franziska Giffey setzt, sieht die CDU diese als abgewählt an. mehr