Thema: Deutsche Marine

Die Besatzung verlässt nach fast fünfmonatigem Einsatz im Heimathafen das Minenjagdbootes "Weilheim". Das Boot aus dem 3. Minensuchgeschwader unterstand dem NATO-Minenabwehrverband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) und war in der Ostsee eingesetzt. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Pilotprojekt: Marine in Kiel testet Vier-Tage-Woche

Während der Liegezeiten im Hafen haben Soldatinnen und Soldaten von Freitag bis Sonntag frei. So sollen Überstunden abgebaut werden. mehr

Die Korvette "Oldenburg" © dpa-Bildfunk Foto: Carmen Jaspersen

Raketeneinschlag im Libanon: Soldaten aus MV erleben Angriff

Die Besatzung der Korvette "Oldenburg" mit Heimathafen Warnemünde blieb bei dem Raketeneinschlag im UN-Hauptquartier unverletzt. mehr

Luftaufnahme eines U-Boots, dass im Wasser schwimmt. © ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS)

Bundesregierung prüft Einstieg bei Kieler Werft TKMS

Auf dem Weg zur Eigenständigkeit scheinen dem Marine-Unternehmen mehrere Varianten möglich - auch eine Beteiligung des Bundes. mehr

Eine Grafik zeigt ein schwimmendes Uboot. © thyssenkrupp Marine Systems GmbH

Bau-Start für deutsch-norwegische U-Boote in Kiel

Verteidigungsminister Pistorius und sein norwegischer Amtskollege Gram haben den Startschuss für den Bau der weltweit modernsten U-Boote gegeben. mehr

Ein hubschrauber der Marine schwebt über dem Heck eines Marine-Schiffes. © Michael van Engelen Foto: Michael van Engelen

Kiel: Marine, Feuerwehr und Rettungsdienste proben den Ernstfall

Viele Verletzte und havarierte Schiffe - mit dieser Großübung wollen die Organisationen ihre Zusammenarbeit verbessern. mehr

Ein Marine Schiff fährt auf der Kieler Förde © IMAGO / penofoto

Neuer Wehrtechnik-Standort im Wissenschaftspark Kiel eröffnet

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat dabei die Wichtigkeit des Wehrtechnik-Standorts Schleswig-Holstein betont. mehr

Ein Schiff der Marine liegt in Kiel vor Anker. © NDR Foto: Paul Wessel

Tender "Rhein" nach Kiel zurückgekehrt

Das Versorgungsschiff der Marine hat knapp sechs Monate lang einen NATO-Einsatz in der Ägäis unterstützt. mehr

Der Einsatztruppenversorger "Frankfurt am Main" © picture alliance / dpa | Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen

Einsatz gegen Schleuser: "Frankfurt am Main" in die Ägäis verlegt

Am Mittwochmittag verließ der Einsatzgruppenversorger Wilhelmshaven. Der Einsatz ist Teil einer NATO-Unterstützungsmission. mehr

Die Gorch Fock läuft in der Kieler Förde ein. © Frank Molter/dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter/dpa-Bildfunk

"Gorch Fock": Segelschulschiff nach Kiel zurückgekehrt

Nach vier Monaten Abwesenheit hat das Segelschulschiff der Marine wieder in seinem norddeutschen Heimathafen angelegt. mehr

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Tag der Bundeswehr in Bückeburg im Gespräch an einem Helikopter. © NDR Foto: Wilhelm Purk

Mehr als 100.000 Interessierte am Tag der Bundeswehr in Bückeburg

Dort sowie in Wilhelmshaven und Oldenburg präsentierte sich die Bundeswehr am Boden, im Wasser und in der Luft. mehr

Eine Fregatte und ein Tanker fahren in Richtung Kieler Förde. © dpa Foto: Jonas Walzberg

NATO-Manöver "Baltops" endet - 40 Marine-Schiffe bleiben zur Kieler Woche

Bei der Übung ging es um die Sicherung der Seewege in der Ostsee. 20 Staaten waren beteiligt. mehr

Die Fregatte Hamburg in Wilhelmshaven © NDR Foto: Maren Bruns

175 Jahre Marine: Wilhelmshaven feiert Jubiläum

Der Geburtstag wurde am größten Standort der Marine gefeiert. 1848 wurde die erste gesamtdeutsche Flotte gegründet. mehr