Podcast NDR Kultur Glaubenssachen Mediathekbild © Picture Alliance Foto: Jens Büttner

Glaubenssachen

Podcast | 34 Folgen
NDR Kultur

In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.

FOLGEN

Vier Menschen schauen von einer Brücke in den Sonnenuntergang. © picture alliance / CFOTO | CFOTO Foto: CFOTO

Der Himmel - Bilder vom ewigen Glück

Sendung: Glaubenssachen | 26.05.2024 | 05:00 Uhr | von Feldmann, Christian
20 Min | Verfügbar bis 26.05.2026

Natürlich ist er nicht über den Wolken, der Himmel, und es fliegen dort auch keine Engel herum. Aber kann man ohne Himmel leben?

Alle Folgen

Die Herausgerufenen - Kirche als Puls und Bewegung

19.05.2024 08:40 Uhr

Kirche entstand durch einen fremden Ruf: Heraus! Seitdem fällt sie nach vorn, bewegt sich durch die Zeit in einem Sog, der auf etwas jenseits der Zeit weist. 20 Min

Wenn Menschen den Schöpfer abschaffen - Die Zweifel an Gott und die Verzweiflung im Glauben

12.05.2024 08:40 Uhr

Der Essay thematisiert die philosophische Tradition des Zweifels mit Bezug auf die religiöse Situation der Gegenwart. 20 Min

Wir vom Posaunenchor - Dienerinnen und Diener des 150. Psalms

05.05.2024 08:40 Uhr

5.000 Bläserinnen und Bläser treffen sich vom 3. bis 5. Mai 2024 in Hamburg zum "Deutschen Evangelischen Posaunentag". 20 Min

Zum 100. Todestag von Franz Kafka - Schreiben als Zweifel und Halt

28.04.2024 08:40 Uhr

Am 3. Juni 1924 starb Franz Kafka kaum 41 Jahre alt an seiner Lungenkrankheit, die jahrelang sein Leben und Schreiben bestimmte. 20 Min

Lob des Scheiterns - Vom Umgang mit dem Misslingen

21.04.2024 08:40 Uhr

Oft ist heute vom "gelingendem Leben" die Rede. Dabei ist Gelingen nur die Hälfte des Lebens. Auch das Misslingen kann wertvoll sein. 20 Min

Religion als Gebot der Vernunft - Zum 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant

14.04.2024 08:40 Uhr

Er kam aus einer armen Familie und schlug sich als schlecht bezahlter Hauslehrer durch. Als er für die republikanische Staatsform plädierte, bekam er Probleme mit seinem König. 20 Min

Schrumpfende Gemeinden, schwindender Glaube? Zur Zukunft von Religion und Gemeinden

07.04.2024 08:40 Uhr

Die Kirchen stehen in einer säkularen Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Mit welcher Botschaft könnten Christen heute "das Salz der Erde" sein? 20 Min

Das leere Grab - Kleine österliche Theologie der doppelten Verneinung

31.03.2024 08:40 Uhr

Das Grab ist eigentlich ein Symbol von Tod und Trauer. Weil es leer ist, wird es aber zum Zeichen der Auferstehung von den Toten. 20 Min

Komplex und kantig - Über einen schwierigen Feiertag

29.03.2024 08:40 Uhr

Der Karfreitag ist ein sperriger Feiertag. Ein Tag, der auch vielen Christinnen und Christen heute fremd geworden ist. Warum ist das so? 20 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/podcast3026.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Tanja Esch bei der Preisübergabe auf der Bühne © NDR.de Foto: Mathias Heller

Tanja Esch gewinnt Max und Moritz-Preis 2024

Die Hamburgerin gewinnt in der Kategorie Bester Kindercomic. Der Preis für das beste Sachcomic geht an einen norddeutschen Verlag. mehr