Thema: Wasserqualität

Ein Schild warnt vor Blaualgen in einem Teich bei Ricklingen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Region Hannover warnt vor Blaualgen in Ricklinger Teichen

Trübe Bereiche sollten gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Auch für das Steinhuder Meer gilt eine Warnung. mehr

Ein Schild weist auf eine Badeverbot wegen Blaualgen hin. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Steinhuder Meer: Region warnt vor Blaualgen an Badestellen

Die könnten auch an anderen Uferbereichen auftreten und Hunde gefährden. Die Badesaison läuft bis zum 15. September. mehr

Ein Landwirt verteilt Gülle auf einem Feld nahe der Ortschaft Holthusen II (Landkreis Uelzen). © picture-alliance Foto: Philipp Schulze

Streit um Düngeverordnung: Backhaus befürchtet Bauernproteste

Nach der neuen Düngelandesverordnung muss bald auf der Hälfte der Agrarfäche Mecklenburg-Vorpommerns weniger gedüngt werden. mehr

Ein Junge und seine Mutter spielen am Strand von Scharbeutz Beachball. © NDR Foto: Hauke Bülow

Ab ins Nass: Badestellen in Schleswig-Holstein

Heiße Sommertage stehen an. Strände, Seen, Flüsse, Freibäder - Schleswig-Holstein hat in Sachen Badespaß viel zu bieten. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt. mehr

Traktoren stehen bei einer Demonstration auf einer Straße. © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Bauern protestieren erneut mit Kollegen aus den Niederlanden

130 Landwirte aus Niedersachsen trafen sich am Grenzübergang bei Heede. Sie wehren sich gegen neue Umweltauflagen. mehr

Eine Anlage, die künstliche Surfwellen erzeugt. © picture alliance/dpa/PA Wire | Ben Birchall Foto: Ben Birchall

Surfpark Stade: BUND will Beschluss juristisch prüfen

Es gibt Kritik am Wasser- und Energieverbrauch. Die Stadt sieht in dem Wellengarten "kein Energiemonster", heißt es. mehr

Northvolt LabsExterior © Northvolt

Kühlwasser-Problem für geplante Batteriefabrik bei Heide gelöst

Abkühlung dank Abwasser: Der Abwasserzweckverband Region Heide will das schwedische Unternehmen Northvolt mit Kühlwasser versorgen. mehr

Das Gemeindeschild von Heinkenborstel mit ihrem Wappen. © NDR Foto: Kai Peuckert

Heinkenborstel nimmt Trinkwasserversorgung in eigene Hände

Das 140-Seelen-Dorf kümmert sich selbstständig um sein Trinkwasser - und klärt es auch in Eigenregie. Das spart Kosten. mehr

Zahlreiche Menschen sitzen in einem Saal und heben die Hand zur Abstimmung.  Foto: Peer-Axel Kroeske

Wikingeck: Kreis schießt bis zu zwei Millionen Euro vor

Der Kreis Schleswig-Flensburg geht auf Risiko, um das mit Giftstoffen belastete Erdreich am Schleiufer auszutauschen. mehr

Keime breiten sich in einer Petrischale aus. © NDR

Gefährliche Keime in Schlachtabwässern

Über Schlachtabwässer gelangen antibiotikaresistente Bakterien in die Umwelt. Das zeigt eine neue Untersuchung der Umweltschutzorganisation Greenpeace. mehr

Eine Bohrplattform schwimmt am im Bergteich am Bollrich bei Goslar. © dpa - Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Kobalt im Harz: Rohstoffrecycling und Umweltschutz

Forschende wollen im Harz belastete Regionen nicht nur renaturieren sondern dabei auch wertvolle Metalle gewinnen. mehr

Ein Landwirt bringt mithilfte der Schleppschlauch-Technik Gülle auf einem Feld aus. © picture alliance/blickwinkel/M. Henning Foto: M. Henning

Düngeverordnung: Landesregierung regelt "rote Gebiete" neu

Das Kabinett setzt damit eine Bundesvorschrift um. Bauernvertreter halten das festgelegte Raster für zu grob. mehr