Thema: Strom - News und Hintergründe

Ein Banner mit dem Schriftzug "Wir sagen nein zum Umspannwerk" steht vor dem Ortsschild von Pöschendorf. © NDR

Pöschendorf: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Netzbetreiber

Im kleinen Dorf Pöschendorf im Kreis Steinburg will eine Bürgerinitiative verhindern, dass ein Umspannwerk direkt am Dorfrand gebaut wird. mehr

Mehrere Windräder stehen auf einem Feld © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Erneuerbare Energien: Windkraft löst Kohle ab

Windkraft löst Kohle als wichtigste Stromquelle ab. Seit vergangenem Jahr kommt der meiste Strom aus erneuerbaren Energien. mehr

Zwei Windräder stehen vor blauem Himmel. © picture alliance / imageBROKER Foto: Siegfried Kuttig

Niedersachsen deckt Stromverbrauch über erneuerbare Energien

Der Anteil erneuerbarer Energie liegt rechnerisch erstmals über 100 Prozent. Das Land will Windkraft weiter ausbauen. mehr

Eine Einzelstabvergütungsanlage im Stahlwerk Georgsmarienhütte. © GMH Gruppe

Stahlwerk setzt auf Ökostrom: Weniger CO2 - neue Kunden

Stahl qualitativ verbessern und das mit regenerativer Energie. Geht das? In Georgsmarienhütte sind sie zuversichtlich. mehr

Mehrere Windräder stehen auf einem Feld © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Energiewende: Der Netzausbau in SH hinkt hinterher

Zehn Millionen Haushalte in Deutschland könnten mit Windstrom versorgt werden. Fehlende Stromtrassen im Norden bremsen die Energiewende aber aus. mehr

Ein Regenbogen steht zwischen Hochspannungsmasten und Windrädern in Wöhrden. © Jonas Walzberg/dpa Foto: Jonas Walzberg

Netzentgelte - der treibende Faktor beim Strompreis in SH

Wer im Gebiet der SH Netz AG wohnt, zahlt die höchsten Netzentgelte in Deutschland. Doch Besserung ist in Sicht. mehr

Geldscheine liegen neben einem Stromzähler. © colourbox

Strom und Gas: EWE-Kunden müssen ab April mehr zahlen

Der Oldenburger Energieversorger hebt die Preise an. Hunderttausende Kunden sind betroffen. Vor allem Gas wird teurer. mehr

Eine Windkraftanlage steht hinter einer Hochspannungsleitung. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Netzentgelt: Enercity Hannover will Strompreis nicht erhöhen

Auch E.ON will die aus dem Wegfall des Bundeszuschusses zum Netzentgelt resultierende Erhöhung vorerst nicht weitergeben. mehr

Auf dem Foto sind mehrere Windkraftanlagen in einer Landschaft mit Bäumen und einem Hügel zu sehen. © dpa/Picture Alliance Foto: Patrick Pleul

Niedersachsen liegt bei grüner Energie mit an der Spitze

Die Solar-, Wind- und Biomasse-Anlagen zwischen Nordsee und Harz können 21,7 Gigawatt Strom produzieren. Mehr geht nur in Bayern. mehr

Solaranlage auf dem Dach des HHLA-Logistikzentrums Altenwerder. © Hamburger Hafen und Logistik AG

Neue Gesellschaft für mehr erneuerbare Energie im Hamburger Hafen

Die Hamburger Hafenverwaltung und die Hamburger Energiewerke sollen gemeinsam den Ausbau von Wind- und Solarenergie im Hafen voranbringen. mehr

Eine Kerze scheint vor einem Sicherungskasten © picture alliance / CHROMORANGE | Andreas Poertner Foto: Andreas Poertner

Stundenlanger Stromausfall in Bad Schwartau

Der Stromausfall zog sich laut Netzbetreiber TraveNetz bis nach Sereetz und Ratekau. Der Grund war ein Kurzschluss unter der Erde. mehr

Ein Symbolbild zum Jahreswechsel 2024 mit Münzen und Würfeln. © picture alliance / CHROMORANGE

Das ändert sich 2024: Neue Gesetze und Verordnungen

Bürgergeld, Mindestlohn und CO2-Preis steigen, Cannabisbesitz wird straffrei und das Heizungsgesetz kommt. Was 2024 anders wird. mehr